Ansicht
Dokumentation

R_HRWFD_LOG_MGR_DETERMINATION - Vorgesetztenermittlung

R_HRWFD_LOG_MGR_DETERMINATION - Vorgesetztenermittlung

PERFORM Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report finden Sie Manageränderungen für betreffende Mitarbeiter. Die entsprechenden Daten werden persistiert. Die DRF-Replikation wird ausgelöst, und für die erkannten Mitarbeiter mit Manageränderungen werden Aktualisierungen an SAP Master Data Integration übermittelt.

Integration

Voraussetzungen

  • Ihnen ist das Berechtigungsobjekt P_ORIGIN zugeordnet.
  • Der Schalter H4S4_SFWS_SC_01 ist aktiv.
  • Das Replikationsmodell, das über SAP Master Data Orchestration angelegt wurde, muss aktiv sein. Der Report prüft, ob das Replikationsmodell aktiv ist. Wenn das nicht der Fall ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Der Report verwendet standardmäßig die Fallback-Logik des BAdIs HROM_MGR_B_DETERMINATION. Wenn Sie mit einer benutzerdefinierten Implementierung arbeiten, muss diese aktiv sein.

Das Deployment-Szenario SAP_AIF_0064 muss extrahiert werden, um verschiedene Protokolle/Meldungen des Managerermittlungsreports in AIF anzeigen zu können. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Extraktion.

Der Report verwendet für die Parallelisierung das Konzept des Background Remote Function Call (bgRFC). Passen Sie deshalb die Konfiguration des Reports an Ihre Anforderungen an, um eine erfolgreiche Parallelisierung zu gewährleisten. Folgen Sie hierzu den Schritten im SAP Help Portal unter SAP NetWeaver 7.5 -> Hilfe zur Anwendung -> Bibliothek für SAP NetWeaver: Funktionsorientierte Sicht -> Application Server -> Application Server Infrastruktur -> Funktionen und Werkzeuge des SAP NetWeaver Application Servers -> Connectivity -> Components of SAP Communication Technology -> Classic SAP Technologies (ABAP) -> RFC -> Background Communication.Wählen Sie dann Queued Remote Function Call (qRFC)und bgRFC (Background Remote Function Call), insbesondere bgRFC Configuration.

Wenn Sie systemstandardspezifische Änderungen vornehmen, die eine entsprechende Berechtigung erfordern, folgen Sie den Schritten im SAP Help Portal unter SAP NetWeaver 7.5 -> Hilfe zur Anwendung -> Bibliothek für SAP NetWeaver: Funktionsorientierte Sicht -> Application Server -> Application Server Infrastruktur -> Funktionen und Werkzeuge des SAP NetWeaver Application Servers -> Connectivity -> Components of SAP Communication Technology -> Classic SAP Technologies (ABAP) -> RFC -> Background Communication -> bgRFC (Background Remote Function Call) -> bgRFC Administration -> bgRFC Authorizations.

Funktionsumfang

Der Report kann entweder im Vordergrund ausgeführt oder für die Ausführung im Hintergrund mit der Transaktion HRWFD_MGR_DETN_JOB oder der Customizing-Aktivität Schedule Manager: Findungsreport eingeplant werden.

Zunächst enthält die Managerermittlungstabelle keine Daten. Wenn der Report zum ersten Mal ausgeführt wird, persistiert er alle Manager-Mitarbeiter-Paare in die Tabelle. Dabei dient das Datum der Reportausführung als Stichtag, außer für Personen der Belegschaft ohne Manager. Dies ist die Erstdatenübernahme, und die DRF-Replikation wird für das identifizierte Personal mit einem Managerwechsel ausgelöst.

Bei nachfolgenden Ausführungen prüft der Report anhand der persistierten Daten für die Managerermittlung, ob Änderungen für die Manager-Mitarbeiter-Paare vorliegen. Anschließend persistiert er das entsprechende Paar mit dem neuesten Manager basierend auf dem Datum der Reportausführung. Für jede Person der Belegschaft werden die Daten nur persistiert, wenn die Person der Belegschaft einem Manager zugeordnet wurde oder die Zuordnung aufgehoben wurde.

Danach löst er die DRF-Replikation aus und sendet die Informationen bei jeder Ausführung für die betreffende Person der Belegschaft mit Managerwechsel an SAP Master Data Integration.

Der Report unterstützt eine parallele Ausführung in Batches. Deshalb wird empfohlen, den Report bei einer umfangreichen Belegschaft parallel auszuführen oder für eine parallele Ausführung einzuplanen. Bei vergleichsweise geringen Datenmengen können Sie den Report auch ohne parallele Batches ausführen. Nach der Ausführung werden relevante Meldungen in AIF für jedes Batch protokolliert.

Selektion

Um den Report in parallelen Batches ausführen zu können, müssen Sie die Anzahl der Personalnummern pro Batch eingeben und anschließend eine gültige Inbound-Destination für den Wert auswählen. Die Anzahl von Personalnummern pro Batch muss stets positiv sein. Beim Anlegen der Variante können Sie die Parameter Personalnummern pro Batch und Inbound-Destination angeben.

Wenn Sie den Report nicht in parallelen Batches ausführen möchten, treffen Sie keine Auswahl für die Eingabewerte. In diesem Fall wird der Report in einem Batch ausgeführt.

Standardvarianten

Ausgabe

Wenn der Report erfolgreich im Vordergrund ausgeführt wurde, wird eine Informationsmeldung angezeigt. Wenn Sie diese Meldung anklicken, gelangen Sie zum AIF. Hier finden Sie die Protokolle, die der Report nach der Ausführung generiert, sowie die Auflistung der Personalnummern, für die eine Manageränderung stattgefunden hat.

Wenn der Report im Hintergrund ausgeführt wird, werden die relevanten Meldungen ebenfalls im AIF protokolliert. Eine Navigation von der Meldung zum AIF ist jedoch nicht möglich. Um zum AIF zu navigieren, können Sie entweder die Customizing-Aktivität oder die Transaktion HRWFD_AIF_MGR_DETN verwenden.

Außerdem können Sie die Transaktion HRWFD_H4S4_AIF_MNTRoder das Customizing verwenden, um zu prüfen, ob die Replikation für die jeweilige Person mit Manageränderung erfolgreich war.

Wenn für Personen am selben Tag mehrere Manageränderungen erfolgt sind, wird der Manager mit der niedrigsten Personalnummer persistiert. Die Replikation wird für die betreffende Person der Belegschaft dann mit dem Manager mit der niedrigsten Personalnummer ausgelöst.

Aktivitäten

Beispiel






Addresses (Business Address Services)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7323 Date: 20240531 Time: 234101     sap01-206 ( 143 ms )