Ansicht
Dokumentation

S3LIKPAU - Archivierung Lieferungen: Leseprogramm

S3LIKPAU - Archivierung Lieferungen: Leseprogramm

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Archivierung von Lieferungsbelegen in SD: Sequentielles Leseprogramm

Verwendung

Programm zu sequentiellen Lesen von archivierten Lieferungsbelegen

Voraussetzungen

Zum Ausführen des Leseprogramms muß mindestens eine Archivdatei vorhanden sein.

Aktivitäten

  1. Wählen Sie mit der F4-Hilfe eine Variante aus, mit der das Programm gestartet werden soll.
    Falls noch keine Variante vorhanden ist, legen Sie mit der Drucktaste Pflegen eine Variante an. (Hinweise zur Vorgehensweise finden Sie in der F1-Hilfe zum Feld Variante.)
  2. Legen Sie mit der Drucktaste Starttermin fest, wann der Job laufen soll.
  3. Legen Sie mit der Drucktaste Spoolparameter fest, wie das Archivierungsprotokoll verwaltet werden soll. Falls vom Archivierungsprogramm automatisch das Löschprogramm angestoßen wird, gelten diese Spoolparameter auch für das Protokoll des Löschprogramms.
    (Falls Sie weitere Einzelheiten zum Thema Spool-Verwaltung erfahren möchten, können Sie diese in der "Einführung in das SAP-System" der SAP-Bibliothek unter dem Abschnitt "Drucken" nachlesen.)
  4. Unter Customizing -> Technische Einstellungen können Sie weitere Einstellungen vornehmen, wie die Größe einer Archivdatei, logischer Dateiname, Content Repository zur Ablage der Archivdatei und automatisches Starten des Löschprogramms.
  5. Customizing -> Dateinamen/pfade mandanten(un)abhängig führt Sie in die Pflege logischer Dateinamen/pfade (Transaktion FILE (mandantenunabhängig), SF01 (mandantenabhängig)).
  6. Wählen Sie Ausführen, um den Job mit den eingestellten Werten anzulegen.
    Unter Jobübersicht erhalten Sie alle in der Jobverwaltung vorhandenen Jobs zu dem aktuellen Archivierungsprogramm angezeigt.
    (Falls Sie weitere Einzelheiten zum Thema Hintergrundjobs erfahren möchten, können Sie diese in der SAP-Bibliothek im Bereich SAP NetWeaver, Systemverwaltung, Abschnitt "Scheduling Background Jobs" nachlesen.)

HINWEIS:

Nach Ausführen des sequentiellen Leseprogramms erhalten Sie eine Listausgabe der archivierten Belege. Angezeigt werden nur die wichtigsten Beleginformationen wie Kopf- und Positionsdaten. Bei Bedarf können Sie die Ausgabe um weitere Beleginformationen erweitern.

Weitere Informationen finden Sie in der R/3-Onlinedokumentation zur Archivierung von SD-Lieferungen.






General Material Data   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2990 Date: 20240531 Time: 040833     sap01-206 ( 56 ms )