Ansicht
Dokumentation

S3VBREVWRS - Archivierung Erlösrealisierungstabellen: Schreibprogramm

S3VBREVWRS - Archivierung Erlösrealisierungstabellen: Schreibprogramm

Vendor Master (General Section)   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Archivierung Erlösrealisierungstabellen: Schreibprogramm

Verwendung

Mit diesem Programm werden die Erlösergebnistabelleneinträge aus der Datenbank in Archivdateien geschrieben.

Parameter

Ein Beleg durchläuft die folgenden obligatorischen Prüfungen, bevor er archiviert wird:

  • Existiert zu dem Beleg noch eine VBUK-Tabelleneintrag
  • Für Add-On-spezifische Prüfungen stehen die BADIs "SD_VBREC_CHECK" und "SD_VBREC_WRITE"zur Verfügung.

Voraussetzungen

Vorab wurden mit dem Archivierungsobjekt SD_VBAK bzw. SD_VBRK die Verkaufsbelege bzw. Fakturen bereits erfolgreich archiviert, d.h. es darf kein VBUK-Tabelleneintrag mehr zu den zu archivierenden Erlösrealisierungstabelleneinträgen existieren.

Aktivitäten

Vorgehen

1.) Wählen Sie mit der F4-Hilfe eine Variante aus, mit der das Programm gestartet werden soll.

Falls noch keine Variante vorhanden ist, legen Sie mit der Drucktaste Pflegen eine Variante an. (Hinweise zur Vorgehensweise finden Sie in der F1-Hilfe zum Feld Variante.)

2. Legen Sie mit der Drucktaste Starttermin fest, wann der Job laufen soll.

3. Legen Sie mit der Drucktaste Spoolparameter fest, wie das Archivierungsprotokoll verwaltet werden soll. Falls vom Archivierungsprogramm automatisch das Löschprogramm angestoßen wird, gelten diese Spoolparameter auch für das Protokoll des Löschprogramms.

(Falls Sie weitere Einzelheiten zum Thema Spool-Verwaltung erfahren möchten, können Sie diese in der "Einführung in das R/3-System" der R/3-Bibliothek unter dem Abschnitt "Drucken" nachlesen.)

4. Unter Customizing -> technische Einstellungen können Sie weitere Einstellungen vornehmen, wie die Größe einer Archivdatei, logischer Dateiname, Anschluß an ArchiveLink und automatisches Starten des Löschprogramms.

5. Customizing -> Dateinamen/pfade mandanten(un)abhängig führt Sie in die Pflege logischer Dateinamen/pfade (Transaktion FILE (mandantenunabhängig), SF01 (mandantenabhängig)).

6. Wählen Sie Ausführen, um den Job mit den eingestellten Werten anzulegen.

Unter Jobübersicht erhalten Sie alle in der Jobverwaltung vorhandenen Jobs zu dem aktuellen Archivierungsprogramm angezeigt.

(Falls Sie weitere Einzelheiten zum Thema Hintergrund-Jobs erfahren möchten, können Sie diese in der R/3-Bibliothek im Bereich Basis, Systemverwaltung, Abschnitt "Scheduling Background Jobs" nachlesen.)






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2965 Date: 20240531 Time: 234214     sap01-206 ( 44 ms )