Ansicht
Dokumentation

SAPBC415_OFFINT_D3 - Off.-Int.: Sep. Fenster; automat. Speichern bei ON_CLOSE_EVENT

SAPBC415_OFFINT_D3 - Off.-Int.: Sep. Fenster; automat. Speichern bei ON_CLOSE_EVENT

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Das Programm demonstriert Techniken zur Office-Integration über ABAP-OO-Interfaces.
Die Office-Anwendung wird in einem eigenen Fenster aktiv.

Spezielle Programmfunktionen:
Beim Schließen der Office-Anwendung oder auch nur des Dokuments wird das Event ON_CLOSE_EVENT an den ABAP zurückgeliefert, wo dann über eine spezifische Methode programmgesteuert dafür gesorgt wird, daß das Dokument auf dem Desktop abgespeichert wird. Für die Bearbeitung eines Office-Events müssen Sie im ABAP spezielle Verarbeitungsschritte definieren:
1. Registrierung des Close-Events im Rahmen der Methode START_FACTORY
2. Definition und Implementierung einer Klasse, in der die Folgeverarbeitung für das Event festgelegt wird.
3. Zuordnung der gewünschten Folgeverarbeitung auf das relevante Dokument
4. Aufruf des Funktionsbausteins CONTROL_DISPATCH zur Übergabe des Okcodes ( dieser Funktionsbaustein muß zum Zeitpunkt PAI von allen gegebenfalls betroffenen Dynpros gerufen werden ). Dieser Funk- tionsbaustein interpretiert den Okcode, der vom SAPGUI an den ABAP zurückgeliefert wurde ( eventabhängig ) und identifiziert das Event.

Es folgt eine Aufzählung der wesentlichen Programm-Statements:
a) Methodenaufrufe:
--> Methode START_FACTORY der Instanz mit dem Parameter REGISTER_ON_CLOSE_EVENT ( Schritt 1 ).
b) Klassendefinition und Implementierung:
--> CLASS DEFINITION.
PUBLIC SECTION.
CLASS-METHODS:
FOR EVENT ...
ENDCLASS.
CLASS IMPLEMENTATION.
METHOD .
...
CALL METHOD ->save_document_to_url
...
CALL METHOD ->release_document
...
ENDMETHOD.
ENDCLASS. ( Schritt 2 )

c) SET HANDLER => FOR .( Schritt 3 )

d) Funktionsbaustein:
IF OKCODE(1) = '%'.
CALL FUNCTION 'CONTROL_DISPATCH'
EXPORTING
FCODE = OKCODE
EXCEPTIONS
CB_NOT_FOUND = 1
OTHERS = 2.
ENDIF.

Voraussetzungen

Ausgabe

Beispiel






General Data in Customer Master   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2460 Date: 20240531 Time: 113547     sap01-206 ( 40 ms )