Ansicht
Dokumentation

SAPBC_DATA_GENERATOR - Datenerzeugung für Flugdatenmodell

SAPBC_DATA_GENERATOR - Datenerzeugung für Flugdatenmodell

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report SAPBC_DATA_GENERATOR gehört zum Flugdatenmodell, das in der ABAP-Dokumentation und auch vielen Schulungen (zum Beispiel im Bereich ABAP, Internet Transaction Server und SAP Web Application Server) verwendet wird. Er löscht und erzeugt (auf Wunsch) Einträge in folgenden Datenbanktabellen:

SCURX (Währungen)
  • SCURR (Umrechnungskurse)

  • SCARR (Fluggesellschaften)

  • SGEOCITY (geograph. Daten von Städten)

  • SAIRPORT (Flughäfen)

  • SCITAIRP (Stadt-Flughafen-Zuordnung)

  • SAPLANE (Flugzeugtypen)

  • SCPLANE (Frachtflugzeuge)

  • SCUSTOM (Kunden)

  • STRAVELAG (Reiseagenturen)

  • SBUSPART (Geschäftskunden)

  • SCOUNTER (Verkaufsschalter)

  • SPFLI (Verbindungen)

  • SFLCONN (Vom Reisebüro angebotene Flugverbindungen)

  • SFLCONNPOS (Etappen von Flugverbindungen)

  • SFLIGHT (Flüge)

  • SCARPLAN (Fluggesellschaft-Flugzeug-Zuordnung)

  • SMEAL (Flugmahlzeiten)

  • SMEALT (Beschreibung der Flugmahlzeiten)

  • SSTARTER (Vorspeisen der Flugmahlzeiten)

  • SMACOURSE (Hauptspeisen der Flugmahlzeiten)

  • SDESSERT (Nachspeisen der Flugmahlzeiten)

  • SMENU (Menüs)

  • SBOOK. (Buchungen).

Diese Datenbanktabellen werden von SAP ausgeliefert.

Der Report besitzt ein Selektionsbild, auf dem mehrere Auswahlmöglichkeiten bezüglich der anzulegenden Datenmenge existieren.

  • In der Auswahlgruppe Auswahl der Datenmenge kann die Größe der Datenmenge in den oben aufgeführten Datenbanktabellen beeinflusst werden. Die Auswahlmöglichkeiten haben die folgende Bedeutung:
  1. Tabelleneinträge löschen: Es werden alle Tabelleneinträge im aktuellen Mandanten gelöscht.
  2. Minimaler Datensatz, Standard-Datensatz, Maximaler Datensatzoder Monster-Datensatz: Die Tabellen SPFLI, SFLIGHT und SBOOK erhalten ungefähr die auf dem Selektionsbild aufgeführten Datenmengen.
    Die anderen oben aufgeführten Tabellen erhalten bei Auswahl des zweiten bis fünften Auswahlknopfes immer gleich viele Tabelleneinträge.
  • Das Ankreuzfeld Internet-Benutz er ermöglichen ist nur dann eingabebereit, wenn es in der Tabelle BFUSER_TYP noch keinen Eintrag SCUSTOMER gibt.
  • Das Ankreuzfeld Protokolllist e erwünschtermöglicht die Ausgabe einer Protokollliste der angelegten Daten. Sie haben die Wahl zwischen einer detaillierten Fassung (mit allen Einträgen aller Tabellen) oder einer kurzen, die nur die Anzahl der Einträge auflistet. Die detaillierte Fassung ist nur bei den beiden kleineren Datensätzen möglich und nur bei der Online-Ausführung des Reports.
    Wenn Sie den Report im Hintergrund laufen lassen, wird sicherheitshalber für das Protokoll automatisch die Option "Sofort drucken" des Benutzerstammes ausgeschaltet (falls eingestellt). Wenn Sie tatsächlich das Protokoll drucken wollen, müssen Sie das in Anschluss an den Report mit Hilfe der Ausgabesteuerung (Transaktion SP01) machen.

Aufgrund der relativ hohen Laufzeit des Reports empfiehlt es sich, den Report im Batch zu starten. (Die beiden großen Datenmengen - maximal und Monster - müssen im Hintergrund gestartet werden, da in aller Regel die maximale Online-Workprozesszeit überschritten werden würde.)

Dazu existieren die folgenden Varianten:

  • SAP&BC_MINI: Minimale Datenmenge, keine Protokollierung

  • SAP&BC_STD: Standard-Datenmenge, keine Protokollierung

  • SAP&BC_MAX: Maximale Datenmenge, keine Protokollierung

  • SAP&BC_MONSTER:Monster-Datensatz, keine Protokollierung

Ausgabe

Neben den Datenbankeinträgen wird, falls gewünscht, eine Protokollliste erzeugt.

Voraussetzungen

Zum ordnungsgemäßen Ablauf benötigt der Report die folgenden Nummernkreisobjekte:

SBOOKID, SCUSTOMID, SBUSPID, SFLTRIPID. Ggf. müssen Sie diese vor dem Ausführen des Reports anlegen (Transaktion SNRO).

Falls zu diesen Nummernkreisobjekten keine Nummernkreisintervalle vorhanden sind, legt sie der Datengenerator an (jeweils Intervall 01mit interner Nummernvergabe, teilweise mit Unterobjekten, Nummern von 1 bis 2000000).






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6803 Date: 20240531 Time: 144203     sap01-206 ( 103 ms )