Ansicht
Dokumentation

SAPCOLUMN_TREE_MODEL_DEMO - Beispiel: Column Tree Model (mit Dokumentation)

SAPCOLUMN_TREE_MODEL_DEMO - Beispiel: Column Tree Model (mit Dokumentation)

CPI1466 during Backup   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report SAPCOLUMN_TREE_MODEL_DEMO demonstriert die Verwendung des Column Tree Model (Klasse CL_COLUMN_TREE_MODEL).

Das Column Tree Model visualisiert seinen Baum mit einem Column Tree Control.

Bei einem Column Tree sind die Einträge eines Knotens (Items) in Spalten organisiert. In diesem Beispiel hat der Baum drei Spalten. Diese Spalten haben die logischen Namen 'Column1', 'Column2' und 'Column3'. Der oberste Knoten hat in jeder dieser Spalten einen Eintrag:

  • 'Root Col. 1' in der Spalte 'Column1'
  • 'Root Col. 2' in der Spalte 'Column2'
  • 'Root Col. 3' in der Spalte 'Column3'

In einem Column Tree gibt es zwei Arten von Spalten:

  • Spalten im Hierarchiebereich: Diese Spalten befinden sich unterhalb des Hierarchie-Headers. Der Hierarchie-Header ist die erste Überschrift von links im Control (im Beispiel: 'Hierarchy Header'). Üblicherweise befindet sich genau eine Spalte im Hierarchie-Bereich. Im Beispiel ist es die Spalte mit Namen 'Column1', in der die Einträge 'Root Col.1 ', 'Child1 Col. 1' usw. zu finden sind.
  • Spalten außerhalb des Hierarchie-Bereichs: Diese Spalten haben eine eigene Überschrift (Header). Im Beispiel gibt es zwei Spalten außerhalb des Hierarchie-Bereichs, die die Überschriften 'Column2' und 'Column3' haben.

Selektion

Die Items eines Knotens sind einzeln selektierbar. Ein Klick auf das Ordner- / Blatt-Symbol eines Knotens selektiert den gesamten Knoten.
Das Selektionsverhalten des Baumes kann auch so eingestellt werden, daß ein Klick immer den gesamten Knoten selektiert (ITEM_SELECTION-Parameter des Konstruktors initial setzten). In diesem Fall sind Drucktasten, Links und eingabebereite Ankreuzfelder nicht zulässig.

Events

Im Rahmen am rechten Dynprorand werden aufgetretene Events angezeigt. Folgende Events können im Beispielprogramm ausgelöst werden:

NODE_DOUBLE_CLICK

Ein Knoten wurde doppelgeklickt. Im Beispiel ist dies durch Doppelklick auf das Ordner-/Blatt-Symbol zu erreichen. Wird ITEM_SELECTION auf SPACE-gesetzt, wird dieses Event gefeuert, wenn irgendein Teil des Knotens doppelgeklickt wird.

ITEM_DOUBLE_CLICK

Ein Item des Baumes wurde doppelgeklickt. Dieses Event kann nur auftreten, wenn ITEM_SELECTION = 'X' ist.

HEADER_CLICK

Der Benutzer hat einen Header des Controls geklickt. Im node_key-Ausgabefeld wird der Name des geklickten Headers angezeigt.

BUTTON_CLICK

Der Benutzer hat ein Item geklickt, welches eine Drucktaste ist.

LINK_CLICK

Der Benutzer hat ein Item geklickt, welches ein Link ist.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3009 Date: 20240531 Time: 075931     sap01-206 ( 46 ms )