Ansicht
Dokumentation

SAPDBSDF - Logische Datenbank SAPDBSDF

SAPDBSDF - Logische Datenbank SAPDBSDF

ABAP Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report SAPDBSDF steuert die Zugriffe auf die Sachkontendatenbank aus Buchhaltungsicht. Da das Programm nur physische Zugriffsroutinen für die logische Datenbak enthält, kann es nicht separat gestartet werden.

Sie können auch sowohl Daten aus der Datenbank als auch aus dem Archiv lesen. Beim Lesen aus dem Archiv können Sie sowohl auf Einzelposten als auch auf Summensätze zugreifen.

Besonderheiten:

Selektionskriterien Kontenplan und Buchungskreis

Bei Einschränkung der Selelektion o.g. Abgrenzungskriterien wird in der logischen Datenbank die gültige Schnittmenge aus zugeordneten Kontenplänen zu bestehenden Buchungskreisen ermittelt und als Selektionsgrundlage verwendet.

Bleiben beide Selektionskriterien initial, werden auf Buchungskreisebene alle Buchungkreise ausgewertet. Auf der Ebene der Sachkontenstammdaten besteht dann aber die Möglichkeit nicht zugeordnet Kontenpläne zu bearbeiten.

Sachkontenverkehrszahlen

Zur Verarbeitung werden 2 Sachkonten-C-Segmente angeboten, SKC1A und SKC1C.

  • Über GET SKC1A werden dem rufenden Report die Verkehrszahlen pro Geschäftsbereich in Hauswährung oder Konzernwährung zur Verfügung gestellt (Kumuliert über alle Währungen).
  • Über GET SKC1C werden dem rufenden Report die Verkehrszahlen pro Geschäftsbereich und Währung zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden p r o Währung auch die Hauswährungsfelder oder Konzerwährungsfelder angeboten.

Anhand des Parameters für Währungstyp wird selektiert, ob Hauswährung Konzernwährung, Indexwährung, ... verwendet wird.

Technische Dokumentation

Im Standard werden für die logische Datenbank SAPDBSDF ein Selektionsgrundbild (Selektionsbildnummer 950) und 5 Selektionsbildvarianten ausgeliefert. Das Selektionsgrundbild enthält alle verfügbaren Datenbankabgrenzungen bis auf das Währungstypfeld. Werden Änderungen an Datenbankabgrenzungen vorgenommen (z.B. Aufnahme eines neuen Abgrenzungskriteriums oder Erweiterung der Sachkontonummer auf 10 Stellen), wird Selektionsbild 1000 vom System automatisch neu generiert. Selektionsbildvarianten stehen im Reporting durch Eintragen der Selektionsbildnummer in den Attributen zur Verfügung.

Verfügbare Felder

Die verfügbaren Felder auf einem Selektionsbild sind mit einem 'X' gekennzeichnet.

                  Selektionsbildvariante          

Feldbezeichnung     950 900 901 902 903 904 905    

Kontenplan           X   X   X   X       X   X    

Sachkontonnummer     X   X   X   X   X   X   X    

Buchungskreis        X   X   X   X       X   X    

Geschäftsjahr        X   X   X       X       X    

Geschäftsbereich     X   X   X   X   X       X    

Stichtag der OP's    X   X           X       X    

Ausgleichsdatum      X       X       X       X    

Währungstyp                      X           X    

Berechtigungsprüfungen

  • Kontoartenberechtigung (F_BKPF_KOA)
  • Buchungskreisberechtigung (F_SKA1_BUK, F_BKPF_BUK)
  • Kontenberechtigung (F_SKA1_BES)





CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5566 Date: 20240531 Time: 190235     sap01-206 ( 58 ms )