Ansicht
Dokumentation

SAPF010_NACC - Saldovortrag kontokorrent

SAPF010_NACC - Saldovortrag kontokorrent

Vendor Master (General Section)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieses Programm führt den Saldovortrag für Debitoren und/oder Kreditoren durch.

Die Salden des Vorjahres werden auf das neue Jahr vorgetragen. Falls das Konto im neuen Jahr noch nicht bebucht wurde und noch kein Saldovortrag für dieses Konto gelaufen ist, wird mit dem 1. Saldovortrag das Konto im neuen Jahr eröffnet; im anderen Fall wird der Saldovortrag des Kontos im neuen Jahr aktualisiert, wenn sich Änderungen ergeben sollten.

Beim Buchen in einem Vorjahr trägt das System den Saldo automatisch vor. Dies ist unabhängig davon, ob das Programm bereits gelaufen ist oder nicht.('Buchen in Vorjahr' heisst, dass das Buchungsdatum des Beleges in einem früheren Jahr liegt als das Erfassungsdatum.) Dieses automatische Vortragen geschieht auch kaskadierend über mehrere Jahre, d.h. eine Buchung im Januar Jahr 3 mit Buchungsdatum Dezember Jahr 1 ändert den Saldovortrag für Jahr 2 und Jahr 3.

SAP empfiehlt den Lauf des Programms zu Beginn des neuen Geschäftsjahres.Läuft das Programm bereits am Ende des alten Geschäftsjahres, so führen Buchungen, die noch danach im alten Geschäftsjahr gebucht werden, nicht zur automatischen Anpassung des Saldovortrags (weil es kein 'Buchen im Vorjahr' ist). In einem solchen Fall ist es nötig, das Programm nach diesen Buchungen erneut laufen zu lassen, um die nachträglich erfassten Buchungen vorzutragen.

Das Programm kann beliebig oft gestartet werden.

Falls das Programm noch nicht gelaufen ist, kann dennoch im neuen Jahr gebucht werden. Beim Buchen werden die Konten 'eröffnet', allerdings mit einem Saldovortrag in Höhe von 0. Buchungen ins Vorjahr erhöhen dann zwar diesen Saldovortrag, tragen aber nicht die Summe der bereits im alten Jahr gebuchten Posten auf das neue Jahr vor; der Saldovortrag weist nur die vom neuen Jahr ins Vorjahr gebuchten Posten auf, nicht aber die im Vorjahr selbst gebuchten Posten.

Voraussetzungen

Keine

Ausgabe

Teil 1: Statistik - Anzahl vorzutragender Konten sortiert nach Buchungskreis, Kontoart und Sonderhauptbuchkennzeichen.

Teil 2: Detailprotokoll - Information pro vorzutragendem Konto über die Höhe des Betrags, um den der Saldovortrag zu ändern ist (im Testlauf) bzw. geändert worden ist (im Echtlauf).

Die Ausgabe des Detailprotokolls kann auf dem Selektionsbild abgewählt werden.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2694 Date: 20240531 Time: 040844     sap01-206 ( 66 ms )