Ansicht
Dokumentation

SAPF020 - Zurücksetzen von Bewegungsdaten

SAPF020 - Zurücksetzen von Bewegungsdaten

CPI1466 during Backup   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Das Programm setzt Bewegungsdaten eines Buchungskreises zurück und initialisiert die Nummernkreise, löscht Daten von Testzahlungs- und Testmahnläufen und löscht buchungskreisübergreifende Bewegungen sowie Kundenkreditkontrolldaten.

Gelöscht werden im Einzelnen:

  • Belegkopfergänzung für Dauerbuchung
  • Belegkopf für Buchhaltung
  • Belegsegment
  • Belegsegment Buchhaltung

  • Belegsegment CpD-Daten

  • Belegsegment Wechselfelder

  • Belegsegment Steuerdaten

  • Änderungsbelege
  • Langtexte der Belege
  • Indextabelle für verwendete Debitorenwechsel
  • buchungskreisübergreifende Buchungsvorgänge
  • Zahlungsverhalten des Kunden
  • vornummerierte Schecks
  • Zahlungsträgerdatei
  • Kontokorrentkonten mit geändertem Abstimmkonto
  • Zahllaufinformationen konsistent
  • Mahnlaufinformationen konsistent
  • gemerkte Belege
  • Belege für externe Systeme
  • vorerfasste Belege
  • Daten für externe Steuersysteme
  • Informationen der Geschäftsbereichsaufteilung
  • Abstimmbuchungen der Abstimmledger zum Buchungskreis
  • Finanzdispositionsdaten zum Buchungskreis, die nicht aus One Exposure from Operations Hub stammen (z.B. migrierte Daten aus klassischen SAP-ERP-Anwendungen, wie Einzelsätze und Zahlungsanforderungen)
  • Transaktionale Daten aus dem Bereich Material Ledger und Istkalkulation

Initialisiert werden einige Felder zur Mahnsteuerung und die Kundenkreditkontrolle.

  • Kundenstamm (Mahndaten)
  • Lieferantenstamm (Mahndaten)
  • Datum der letzten Mahnung

  • Mahnstufe

  • Datum des gerichtlichen Mahnverfahrens

  • Kreditmanagement: Kontrollbereichsdaten
  • Summe der Auftragswerte für die Kreditlimitprüfung

  • Summe der Forderungen für die Kreditlimitprüfung

  • relevantes Sonderobligo für die Kreditlimitprüfung

  • Datum, an dem das Kreditlimit überschritten wurde

  • Das Kennzeichen, dass das Kreditlimit neu aufgebaut werden muss, wird gesetzt.

Daten der Kostenrechnung, die dem zu löschenden Buchungskreis zugeordnet werden können (auch Plandaten), werden im Programmlauf gelöscht.

Hinweis:

Finanzpositionsdaten können Sie mithilfe des Programms Daten aus One Exposure from Operations Hublöschen (Transaktion FQM_DELETE) entfernen.

Voraussetzungen

Hinweis

Das Rücksetzprogramm sollte in jedem Fall im Batch laufen, da es auch beim Löschen oder Anzeigen von kleineren Datenmengen zu Laufzeitproblemen kommen kann. Datenbankänderungen werden jedoch nur im Echtlauf-Modus durchgeführt. In diesem Fall wird zur zusätzlichen Dokumentation auch ein Systemlog-Eintrag geschrieben.

Daten eines Zahlungslaufes werden dann gelöscht, wenn der zu löschende Buchungskreis im Zahllauf gefunden wird und kein anderer an dem Zahlungslauf beteiligte Buchungskreis produktiv ist. Die Anzahl der Zahlläufe, bei denen der Testbuchungskreis und ein produktiver Buchungskreis gleichzeitig auftreten, werden im Protokoll angezeigt. Diese Sätze muss der Anwender mit eigenen Programmen aus dem System löschen. Entsprechendes gilt für Testmahnläufe.

Daten der Kostenrechnung werden dann nicht gelöscht, wenn die primäre Kostenart in einem Kostenrechnungskreis liegt, der seinerseits auf einen produktiven Buchungskreis weist. In diesem Fall wird im Protokoll eine Meldung ausgegeben und die Zahl der nicht gelöschten Sätze je Tabelle aufgelistet.

Bitte beachten Sie, dass keine in der Verbuchung befindlichen Belege durch das Rücksetzprogramm gelöscht werden.

Für nicht-produktive Buchungskreise, die über den Kostenrechnungskreis mit dem zu löschenden Buchungskreis vernetzt sind, wird jeweils eine Warnung ausgegeben. Der Parameter "Unterdrücke Mehrfachwarnungen" kann gesetzt werden, um diese Warnungen auf die erste dieser Art einzuschränken.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5737 Date: 20240601 Time: 011109     sap01-206 ( 72 ms )