Ansicht
Dokumentation

SAPF100A - Offener Posten - Fremdwährung - Bewertung per ........ (ALT)

SAPF100A - Offener Posten - Fremdwährung - Bewertung per ........ (ALT)

Addresses (Business Address Services)   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report führt die Fremdwährungsbewertung für die Konten durch, die mit Offene-Posten-Verwaltung geführt werden.

Die Fremdwährungsbewertung kann in Hauswährung und in den parellel geführten Währungen (Konzernwährung, Hartwährung,..) erfolgen.

Die Bewertung erfolgt nach dem Prinzip der Einzelbewertung. Das heißt, für die Bewertung werden die einzelnen Posten betrachtet und zwar nur die, die zum Stichtag offen sind. Sind aufgrund der Bewertung Korrekturbuchungen und Stornobuchungen notwendig, führt der Report diese Buchungen, falls gewünscht, durch. Das Buchungsdatum dazu geben Sie vor jeder Bewertung an.

Das Ergebnis der Bewertung wird zur Erstellung der Bilanz benötigt. Sie müssen die Bewertung daher vor der Umgliederung der Forderungen und Verbindlichkeiten mit dem Report SAPF101 durchführen. Sie können jedoch auch Bewertungen zu jedem anderen Zeitpunkt durchführen, um den aktuellen Wert der Forderungen und Verbindlichkeiten in Fremdwährung festzustellen. Folgendes sollten Sie auf jeden Fall beachten:

  • Wenn Sie eine Bewertung zur Vorbereitung der Bilanz durchführen, kreuzen Sie das Feld "Bew. zur Bilanzvorbereit" an. Die Kursdifferenz aus der Bewertung wird dann in der Belegposition vermerkt. Dies ist aus folgenden Gründen erforderlich:
  • Beim Zahlungsausgleich oder bei einer erneuten Bewertung soll nur noch die Kursdifferenz gebucht werden, die nicht bereits in einer Bilanz ausgewiesen wurde.

  • Wenn Sie nach dem strengen Niederstwertprinzip bewerten, muß die Bewertungsdifferenz des letzten Bewertungslaufs festgehalten werden, um festzustellen, ob eine Aufwertung oder Abwertung vorliegt.

  • Wenn Sie eine Bewertung durchführen, die nicht der Bilanzerstellung dient, darf die Bewertungsdifferenz nicht in der Belegposition vermerkt werden. Kreuzen Sie daher das Feld "Bew. zur Bilanzvorbereit" nicht an.

Bewertungsbuchungen müssen in den folgenden Fällen storniert werden:

  • Sie haben die Bewertung nicht als Bilanzvorbereitung durchgeführt.
  • Bei der Bewertung wurden Posten berücksichtigt, die zum aktuellen Datum ausgeglichen sind, es aber zum Stichtag noch nicht waren. Diese Posten müssen bewertet werden, um den Wert des Postens zum Stichtag für die aktuelle Bilanz festzustellen.

Die Kursdifferenzbuchungen werden pro Hauptbuchkonto und weiteren Kriterien, wie Währung und Geschäftsbereich, erzeugt.Die Bestimmung des Aufwand- oder Ertragskontos erfolgt aber aus der Bewertungsdifferenz pro Hauptbuchkonto. Für die Buchung benötigt das System die Angabe der Konten, auf die der Ertrag oder der Aufwand aus der Bewertung gebucht werden soll. Der Saldo der Forderungskonten und Verbindlichkeitskonten wird durch Buchungen auf separate Konten korrigiert. Die Forderungskonten und Verbindlichkeitskonten weisen Sie mit den entsprechenden Korrekturkonten in der Bilanz zusammen aus.
Ablauf:
Die offenen Posten der Debitoren, Kreditoren und Sachkonten werden gelesen und nach Konto und Währung saldiert. Aus dem ermittelten
Saldo wird der Währungstyp für die Bewertung bestimmt.
Der Saldo kann auch übergreifend pro Gruppenbegriff (Konzernnummer) bestimmt werden.
Die Posten werden unter dem Rechnungsbezug zusammengefasst und nach der gewählten Methode bewertet.
Die Bewertungsdifferenzen werden in den Belegen gespeichert, falls eine bilanzwirksame Bewertung durchgeführt wird.
Die Bewertungsdifferenzen werden aufsummiert und direkt gebucht; bei der bilanzwirksamen Bewertung werden nur die ausgeglichenen Belege storniert, ansonsten werden alle Buchungen zurückgenommen.

Sie können die Fremdwährungsbewertung in verschiedenen Währungen durchführen, z.b Buchungskreiswährung, Konzernwährung.... Dabei können Sie für jede Währung eine Bewertungsmethode vorgeben. Ist keine Methode vorgegeben, wird auch keine Bewertung durchgeführt. Beispiel: Sie bewerten die Offenen Posten in Fremdwährung mit Methode M1 in Buchungskreiswährung und mit Methode M2 in der Hartwährung.

Bei der Bewertung im abweichendem Bewertungsbereich geben Sie den gewünschten Bewertungsbereich vor (z.B US-GAAP). Die Kontenfindung erfolgt somit mit dem gewählten Bewertungsbereich. Die Bewertungsdifferenzen werden auch gespeichert, wirken sich aber nicht bei Zahlungsausgleich aus.
Die Buchungen in den abweichenden Bewertungsbereich werden automatisch wieder zurückgenommen.

Die Bewertungsmethode legt unter anderem das Bewertungsverfahren (Niederstwertprinzip, strenges Niederstwertprinzip ), die Kursermittlungund die Zusammenfassung der Posten zu bewertbaren Einheiten fest.

Voraussetzungen

Die gewünschte Bewertungsmethode ist definiert. Prüfen Sie ggf., ob diese Voraussetzung erfüllt ist.

Funktion ausführen

Sie haben die Nummern der Konten für den Aufwand und den Ertrag aus Bewertung im System hinterlegt. Für Forderungskonten und Verbindlichkeitskonten sind außerdem die Nummern der Bilanzkorrekturkonten zu hinterlegen. Prüfen Sie ggf., ob diese Voraussetzung erfüllt ist.

Funktion ausführen

Für jede Fremdwährung ist im System ein Umrechnungskurs hinterlegt. Prüfen Sie ggf., ob diese Voraussetzung erfüllt ist.

Funktion ausführen

Die notwendigen Buchungsschlüssel sind bereits im Standardsystem hinterlegt.

Bei Verwendung eines abweichenden Bewertungsbereichs muss dieser angelegt sein.

Funktion ausführen
Auch die Kontenfindung muss für den abweichenden Bewertungsbereich erfasst werden.

Ausgabe

Die Ausgabe der Bewertungsergebnisse ist nach Buchungskreis, Kontoart, Hauptbuchkonto und Kontokorrentkonto sortiert. Die Posten werden unter dem aktuellen Abstimmkonto ausgewiesen, die Umbuchung zur Bewertung erfolgen aber auf dem ursprünglichen Abstimmkonto. Bei geaendertem Abstimmkonto wird zu jedem neuen Abstimmkonto eine Liste der bei der Buchung verwendeten Konten gedruckt.

Den Detaillierungsgrad der Liste bestimmen Sie mit Hilfe der Bewertungsmethode.

Auf Postenebene wird der verwendete Umrechnungskurs gedruckt, falls der Posten auf- oder abgewertet wurde. Der Kurs wird mit Null angegeben, wenn der benötigte Kurstyp nicht in der Kurstabelle gefunden wurde.
Ist Aufgrund der gewählten Bewertungsmethode keine Neubewertung möglich, da z.B keine Aufwertung erlaubt ist, wird im Feld Kurs eine '*1' ausgegeben. Wird beim Niederstwertprinzip ein bereits bewerteter Posten wieder zum Anschaffungskurs aufgewertet, wird dies mit '*2' notiert.

Wurde der Posten nach dem Stichtag ausgeglichen, wird er am Ende der Zeile mit einem "+" gekennzeichnet. Die Bewertungsbuchungen für diese Posten werden vom Report automatisch storniert: die realisierte Kursdifferenz wird zurückgenommen und die neu entstandene Differenz auf dem Ertrags-oder Aufwandskonto real. Kursdifferenzen gebucht.

Die Bewertungsergebnisse werden pro Kontokorrentkonto zusammengefasst. In der Zusammenfassung wird die Bewertungsmethode und die Währung in der die Bewertung erfolgte ausgegeben. Beispiel : 100 USD werden in Buchungskreiswährung (EUR) bewertet und in Konzernwährung (SFR).

Die Bewertungsergebnisse werden dann weiter nach Hauptbuchkonto, Kontoart, Buchungskreis und insgesamt pro Lauf verdichtet ausgewiesen.

Die gebuchten Belege werden incl. ihrer Belegnummern gedruckt. Ist keine Belegnummer vergeben, zeigt dies ein Problem beim Buchen der Fremdwährungsbewertung an. Der Fehlercode im Feld Belegnummer zeigt auf den Fehlerlangtext, der im Anschluss an die Buchungstabelle gedruckt wird. Zur Eingrenzung des Fehlers können Sie die fehlerhafte Buchung manuell mit Transaktion 'Buchen Bewertung' (FBB1) nachvollziehen und danach die Fehlerursache beheben.
Bei einer bilanzwirksamen Bewertung werden die fehlerhaften Buchungen in eine Batch-Input-Mappe eingestellt. Diese MUSS später verarbeitet werden, da sonst Differenzen auf dem Korrekturkonto auftreten ,wenn der Beleg ausgeglichen wird.

Wenn Sie eine Mikrofiche-Zeile wünschen, wird im variablen Teil der Zeile folgendes gedruckt:

Feldname   Ausgabelänge
Buchungskreis   4 Stellen
Firmenverbundkennzeichen   6 Stellen
Kontoart   1 Stelle
Hauptbuchkonto   10 Stellen
Kontonummer   10 Stellen
Geschäftsbereich   4 Stellen

Wenn die Buchungen nicht durchgeführt werden konnten, weil die dazu notwendigen Informationen, wie Kontonummern oder Buchungsschlüssel, im System nicht hinterlegt sind, werden diese Fehler am Ende der Liste aus. Pflegen Sie dann die Nummern für die Ertrags- und Aufwandskonten ein.

Beispiel für Bewertungsbuchungen

Eine Rechnung über 100 USD wird mit Hauswährung 6 EUR gebucht.

Am Stichtag wird der Posten zum Kurs von 0,80 bewertet.

Es ensteht ein Bewertungsaufwand von ( 60 - 80 ) 20 EUR. Dieser

wird wie folgt gebucht:
Aufwandskonto an Bilanzkorrekturkonto per Stichtag
230010 140099 20 EUR


Bei einer bilanzwirksamen Bewertung wird die Bewertungsdifferenz im

Posten vermerkt. Durch den späteren Ausgleich der Rechnung wird

beim Ausgleich die Bewertungsdifferenz wieder ausgebucht.
Bei der nicht bilanzwirksamen Bewertung werden alle Buchungen

zum Stornodatum wieder storniert. Als Stornoperiode können Sie auch

eine Sonderperiode angeben.
Aufwandskonto an Bilanzkorrekturkonto per Stichtag
230010 140099 20 EUR
Storno
140099 230010 20 EUR

Bei der bilanzwirksamen Bewertung werden die ausgeglichenen Posten, die zum Stichtag aber noch offen waren, gleichermassen storniert. Da der Ausgleich bereits durchgeführt wurde,muss das Programm für diese Posten die Bewertung selbst zurücknehmen.
Beispiel für Stornierung bei Bilanzwirksamer Bewertung:
Vorgang Buchung
1.Rechnung 100 USD 90 EUR
2.Zahlung 100 USD 88 EUR 230000 real. KDF Aufwand 2 EUR
Bank 88 EUR
Debitor 90-EUR

3.Bewertung zu. 0,84 230010 Aufw. aus Bew. an 4 EUR
140099 Korrkto 4-EUR

Stornobuchung zum Folgemonat 140099 Korrkto an 2 EUR
230000 real.KDF Aufwand 2-EUR
Buchen der Differenz aus 140099 Korrkto an 2 EUR
Bewertung und Realisierung (4-2) 280000 real.KDF Ertrag 2-EUR



Weitere Hinweise
Es darf immer nur ein SAPF100 pro Buchungskreis laufen. Wird der Report nicht ordnungsgemäß beendet, bleibt die Sperre bestehen und muss manuell geloescht werden:
Loeschen die die Einträge in der Tabelle TBKOW, die den Inhalt 'SAPF100' haben.
Alternativ können Sie auch eine Reportvariante des SAPF100 erstellen, und den Parameter 'Korrekturlauf' setzen. Der Parameter ist nicht sichtbar, deshalb müssen sie eine Variable verwenden.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 13806 Date: 20240531 Time: 080606     sap01-206 ( 208 ms )