Ansicht
Dokumentation

SAPFMVTR - Saldovortrag Fonds

SAPFMVTR - Saldovortrag Fonds

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Saldovortrag Fonds

Verwendung

Dieses Programm führt den Saldovortrag für Fonds des Haushaltsmanagements (Summendatei FMIT) auf ein neues Geschäftsjahr durch.

Zusätzlich können Sie den Programmablauf über eine Erweiterung modifizieren, um neben dem von SAP ausgelieferten Vorgang des Saldovortrages kundeneigene Vorgänge zu entwickeln.

Wenn Sie für Ihren Finanzkreis die jahresübergreifende Haushaltsführung aktiviert haben, verwenden Sie dieses Programm für die jahresbasierte Auswertung des Obligo/Ist. In diesem Fall sind die Voraussetzungen und der Funktionsumfang des Programms auf diese Systemeinstellung abgestimmt.

Voraussetzungen

  • Es werden nur Salden von Fonds vorgetragen, in deren Stammsatz das Kennzeichen Bestand führen gesetzt ist (Funktion ausführen).
  • Im Stammsatz von Finanzpositionen ist ein Vortragspositionstyp zugeordnet (Funktion ausführen).
    Dies gilt nicht bei der jahresübergreifenden Haushaltsführung.
  • Wenn Sie auf Zahlungsbasis arbeiten (Rechnungen werden abgebaut), müssen Sie vor dem Lauf des Saldovortrags das Programm RFFMS200 starten. Das Programm setzt ausgezifferte Rechnungen in der Finanzbuchhaltung des Haushaltsmanagements vom Status Rechnung in den Status Zahlung um.
  • Stellen Sie sicher, dass Vortragsfinanzpositionen nur für den Saldovortrag Fonds genutzt werden und niemals direkt bebucht werden.
    Dies gilt nicht bei der jahresübergreifenden Haushaltsführung.

Funktionsumfang

Die Salden der Finanzpositionen werden auf das neue Geschäftsjahr vorgetragen. Dabei werden die Salden aller Finanzpositionen, die den gleichen Vortragspositionstyp haben, kumuliert und auf die dem Vortragspositionstyp zugeordnete Vortragsfinanzposition vorgetragen.
Für die jahresübergreifenden Haushaltsführung gilt eine abweichende Vortragslogik (siehe weiter unten).

Es werden nur Saldensummensätze erzeugt, aber keine Einzelposten im HHM generiert.

Vortragspositonstyp

In der IMG-Aktivität Vortragspositionstyp definieren legen Sie einen oder mehrere Vortragspositionstypen an. Pro Vortragspositionstyp ordnen Sie eine Vortragsfinanzposition zu. Einen Vortragspositionstypen hinterlegen Sie im Finanzpositionenstammsatz. Indem Sie Finanzpositionen unterschiedlichen Vortragspositionstypen zuordnen, wird eine Zusammenfassung von Finanzpositionen auf Vortragsfinanzpositionen nach gewissen logischen Gesichtspunkten erreicht.
Dies gilt nicht bei der jahresübergreifenden Haushaltsführung.

Erweiterung des Programmlaufs

SAP ermöglicht in der Standardauslieferung, im Finanzpositionenstammsatz genau einen Vortragspositionstypen zuzuordnen. Unter Umständen ist dies nicht ausreichend, da z.B. für verschiedene Jahresintervalle unterschiedliche Sender-/ Empfängerbeziehungen oder inhaltlich unterschiedliche Saldovorträge (Ist, Obligo, ...) abgebildet werden müssen.

Für diese Anforderungen können Sie das Programm mit der Erweiterung SAPFMVTR erweitern. Sie können in einer kundeneigenenTabelle/Logik individuelle Regelwerke zur Ermittlung eines Vortragspositionstypen prozessieren.

  • Die Vortragspositionstypen, die im Programm verarbeitet werden, können Sie mit dem Funktionsbaustein EXIT_SAPFMVTR_002 festlegen.
  • Die Werttypen des IST und Obligo, die im Programm verarbeitet werden, können Sie mit Hilfe des Funktionsbausteins EXIT_SAPFMVTR_001 eingrenzen oder erweitern.

Aktualisieren und Löschen des Saldovortrags

SAP empfiehlt den Lauf des Programms zu Beginn des neuen Geschäftsjahres- nach Abschluss aller Rück- und Abschlussbuchungen - durchzuführen.
Sollten nach einem Programmlauf erneute Buchungen im bereits "abgeschlossene" Geschäftsjahr stattgefunden haben, so müssen Sie den Saldovortrag Fonds erneut durchführen, um einen aktualisierten Stand im neuen Geschäftsjahr zu erreichen. Das Aktualisieren des Saldovortrags kann beliebig oft wiederholt werden. Bei der Aktualisierung werden die Saldovorträge aller betroffenen Fonds im 1.Schritt auf den Wert "0" zurückgesetzt und im 2.Schritt der komplette Saldovortrag nochmals durchlaufen. Für Fonds, die von einer Aktualisierung nicht betroffen sind, findet keine Änderung statt. Sie können den Saldovortrag in Fonds auch manuell mit dem Löschprogramm RFFMDLBL durchführen.

Abweichender Saldovortrag für die jahresübergreifende Haushaltsführung

Im Falle einer jahresübergreifenden Haushaltsführung trägt das Programm für jeden Werttyp den offenen Saldo ohne Änderung der HHM-Kontierung - und insbesondere ohne Verdichtung über die Finanzposition - in das neue Geschäftsjahr vor. Spezielle Vortragsfinanzpositionen dürfen Sie bei dieser Systemeinstellung nicht verwenden. Das Summensatzreporting des Haushaltsmanagement unterstützt eine Verzweigung in die jeweils zu Grunde liegenden Einzelposten der Vorjahre.

Selektion

Parameter-Angaben:

  • Finanzkreis
    Ein Finanzkreis, für den der Saldovortrag erfolgen soll.
  • Vortrag auf Geschäftsjahr
    Geschäftsjahr, auf das der Saldo vorgetragen werden soll.
  • Zahlungsbudget
    Bearbeitung der zahlungsbudgetrelevanten Belege (Werttypen über Fortschreibungsprofil vorgegeben)
  • Verpflichtungsbudget
    Bearbeitung der verpflichtungsbudgetrelevanten Belege (Werttypen über Fortschreibungsprofil vorgegeben)
  • Spezielle Parameter und kundenerweiterte Programmsteuerung
    Über Spezielle Parameter ein können Sie den Bildbereich Spezielle Parameter mit zusätzlichen Selektionsfeldern aufrufen.
  • Werttypen: IST
    gemäß dem Fortschreibungsprofil werden nur die Belege (Werttypen) des IST bearbeitet.

  • Werttypen: Obligo
    gemäß dem Fortschreibungsprofil werden nur die Belege (Werttypen) des Obligos bearbeitet.

  • Vorgang:
    hier können Sie speziellen Vorgänge des Saldovortrags eingeben, die Sie in der Erweiterung definiert haben. Wenn Sie keine Angaben machen (Vorgang "SPACE"), wird der von SAP ausgelieferte Saldovortrag ausgeführt.

Ausgabe

  • Testlauf
    Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, wird das Programm im Testlauf durchlaufen. Alle festgestellten Fehler werden aufgelistet. Es erfolgt keine Datenbankveränderung.
  • Detailliste
    Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, wird ein Detailprotokoll über alle vorgetragenen Sätze ausgegeben.

    Die Listenausgabe enthält folgende Informationen:
  • Anzahl der vorgetragenen Fonds innerhalb des Finanzkreises

  • Fehlerliste über die Finanzpositionen, für die keine Vortragsfinanzposition ermittelt werden konnte.

  • Detailliste (optional), mit Informationen pro Vortragsfinanzposition und deren vorzutragendem Saldo.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9246 Date: 20240531 Time: 233525     sap01-206 ( 134 ms )