Ansicht
Dokumentation

SAPMN211 - Hierarchischen Diagnosenkatalog pflegen

SAPMN211 - Hierarchischen Diagnosenkatalog pflegen

BAL Application Log Documentation   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Durch die Transaktion N211 (N210 = Anzeigen) können Sie eine Diagnosenhierarchie aufbauen bzw. verändern. Dabei wird von einer Gruppierung der Diagnosen ausgegangen, bei der die Zuordnung von einer Diagnose zu verschiedenen Gruppen möglich ist.

Weiterhin dürfen im Einstiegsbild nur Diagnosen angegeben werden, die das Gruppenkennzeichen besitzen, d.h. nur solche, denen auch andere Diagnosen untergeordnet werden können. (Eingabehilfen jeweils über PF4; Sie bekommen dabei auch alle obersten Diagnosen jeder Gruppe und die dazugehörige Gruppe angezeigt).

Sie können Diagnosen unterordnen, indem Sie sie in der Liste auf dem 2. Bild eintragen; etwaige Texte werden automatisch gezogen. Auch hier steht eine Eingabehilfe mittels PF4 zur Verfügung; bei der dann angezeigten Liste kreuzen Sie gegebenfalls mehrere Elemente an und übernehmen Sie mit PF9.

Es erfolgt eine rudimentäre Rekursivitätsprüfung dahingehend, dass kein Diagnose sich selbst direkt untergeordnet werden kann. Alles weitere, insbesondere indirekte Rekursivität, liegt in Ihrer eigenen Verantwortung.

Beim Löschen von Einträgen wird geprüft, ob unter dem zu löschenden Element weitere Diagnosen hängen; gegebenenfalls erfolgt eine Rückfrage bei Ihnen. Diese "Enkel" usw. werden dann mitgelöscht, wenn sie nur hier auftreten.

Für die Navigation innerhalb der Hierarchie stehen Ihnen auf dem 2. Bild mehrere Hilfen unter dem Menüeintrag "Zusätze" zu Verfügung.

Einerseits zwei Anzeigelisten (Übersicht Struktur/Übersicht Teilstr.): hier können Sie sich einen Überblick über die vorhandene Struktur verschaffen und Diagnosen für die weitere Bearbeitung auswählen (PF2).

Andererseits ist es möglich, sich über "übergeordn. Stufe" eine Stufe in der Hierarchie hochzuhangeln, maximal bis zur Einstiegsdiagnose.

Falls Sie über die Anzeigeliste "Übersicht Struktur" eingestiegen sind, kommen Sie auch "bis ganz oben".

Unter dem Menüeintrag "Umfeld" können Sie einerseits direkt in die Diagnosenbearbeitungstransaktionen springen, um so z.B. einer Diagnose das Gruppenkennzeichen zu geben; mit "Zuordnungsklassen" kann die Tabelle der Diagnosenklassen behandelt werden.

Voraussetzungen

Ausgabe

Beispiel






ROGBILLS - Synchronize billing plans   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2696 Date: 20240601 Time: 053316     sap01-206 ( 84 ms )