Ansicht
Dokumentation

SSO2ADMU - Administration Anmeldeticket für Single Sign-On (SSO)

SSO2ADMU - Administration Anmeldeticket für Single Sign-On (SSO)

ABAP Short Reference   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Transaktion SSO2 Single-Sign-On-Administrationsserver

Verwendung

Wizard zum Anschluß eines Komponentensystems an einen Workplace-Server

Funktionsumfang

Selektion

Eingabe der RFC-Destination oder des Host-Namens und der Systemnummer des Workplace-Servers (WPS)

Ausgabe

Anzeige der Daten zum Workplace-Server

  • System-ID und Mandant
  • Zertifikat (mit Anzeige, ob das Zertifikat in der Zertifikatliste und in der Zugangskontrolliste (ACL) enthalten ist)
  • Profilparameter login/create_sso2_ticket
  • Auswertung, ob das Zertifikat in die Zertifikatliste eingetragen werden muß

Anzeige der Daten zum Komponentensystem

  • System-ID und Mandant
  • Profilparameter login/accept_sso2_ticket
  • Zertifikatliste (mit Anzeige, ob das Workplace-Server-Zertifikat enthalten ist)
  • Zugangskontrolliste (mit Anzeige, ob das Workplace-Server-Zertifikat enthalten ist)

Aktivitäten

Hauptfunktion auf Drucktaste Workplace aktivieren

Der Workplace-Server wird in die Zugangskontrolliste eingetragen, und das Workplace-Server-Zertifikat wird ggf. in die Zertifikatliste eingetragen.

Expertenfunktionen (im Menü)

  • SAP-CA-Zertifikat in Zertifikatliste eintragen
  • Workplace-Server-Zertifikat in Zertifikatliste eintragen
  • Zertifikat aus Zertifikatliste austragen (Cursor entsprechend positionieren)
  • Workplace-Server in Zugangskontrolliste eintragen
  • Eintrag aus Zugangskontrolliste austragen (Cursor entsprechend positionieren)

Beispiel

Technische Details

Der Workplace-Server muß mindestens Release 4.6C haben.

Die Aktivierung eines Workplace-Servers kann beliebig oft wiederholt werden.

Ohne Angabe von Verbindungsdaten zu einem Workplace-Server wird lediglich der Zustand des lokalen Systems angezeigt.

Wenn Sie auf dem Selektionsbild statt einer RFC-Destination den Host-Namen und die Systemnummer eingeben, wird eine RFC-Destination <Host>_ angelegt und verwendet.

Ob das Workplace-Server-Zertifikat von der SAP-CA signiert ist, wird durch vergleichen des Ausstellernamens mit dem Ausstellernamen des SAP-CA-Zertifikats geprüft (kein Aufruf einer Verifizierungsfunktion).

Alle Änderungen werden sofort gesichert (einschließlich Verteilung der Datei, die die Zertifikatliste enthält (Personal Security Environment, PSE), an alle aktiven Anwendungsserver).

Ab Release 4.6C wird die System-PSE lokal bearbeitet. Bis einschließlich Release 4.6B wird eine neue PSE mit dem Dateinamen SAPSSO2.pse im Verzeichnis DIR_GLOBAL verwendet.

Zur PSE-Verwaltung werden die per RFC aufrufbaren Funktionen der Funktionsgruppe SSFP entweder im Workplace-Server (bei Systemen mit Release 4.6C oder älter) oder lokal aufgerufen (bei Systemen mit Release 4.6C oder höher).

Titel

Verwendung

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4067 Date: 20240601 Time: 134648     sap01-206 ( 39 ms )