Ansicht
Dokumentation

SXMS_HC_CONFIG - XI HC: Health Check für XI-3.0-Protokoll: Filterkonfiguration

SXMS_HC_CONFIG - XI HC: Health Check für XI-3.0-Protokoll: Filterkonfiguration

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieses Konfigurationswerkzeug bietet eine Funktion für die Pflege von Geschäftsszenariofiltern mit Customizing-Parametern für das CLMS-Health-Check-Objekt (HC-Objekt) "SXMB_XI_RUNTIME“. Ein Szenario wird hier als eine bestimmte Kombination der 6 Standard-XI-Routing-Felder (Sender/Senderservice/Empfänger/Empfängerservice/Interface/Interface-Namensraum) interpretiert.
Beachten Sie bitte, dass die hier gepflegte Konfiguration lokal ist, sie ist system- und mandantenspezifisch. Wenn daher mehrere Backendsysteme und/oder Anmeldemandanten konfiguriert werden sollen, muss dies jeweils separat erfolgen. Zur Vereinfachung bieten die Funktionen zum Exportieren/Importieren/Transportieren Automatisierungen. Bei deren Verwendung ist jedoch Vorsicht geboten, da die speziellen Werte für einige Felder (z.B. „Senderkomponente“, „Empfängerkomponente“) system- oder mandantenspezifisch sind.

Wenn in diesem Werkzeug keine expliziten Szenariofilter gepflegt sind (oder wenn alle definierten Filter inklusive sind), wird die XI-Message-Persistenzschicht während der HC-Laufzeit standardmäßig generisch auf fehlerhafte XI-Messages durchsucht, die im lokalen Monitor für XI-Messages (Transaktion SXI_MONITOR) angezeigt werden. Treten Probleme auf, werden diese automatisch als SPC-Meldung gemeldet.

Integration

Voraussetzungen

Erforderliche Berechtigungen für die Ausführung des Reports im Anzeigemodus:

Rollen: SAP_XI_DISPLAY_USER_ABAP

Erforderliche Berechtigungen für die Ausführung des Reports im Änderungsmodus:

Rolle: SAP_XI_ADMINISTRATOR_ABAP

Funktionsumfang

Sie können Szenarios pflegen, die den Sender, die Senderkomponente, den Empfänger, die Empfängerkomponente und ein Paar Interface und Interface-Namensraum beschreiben. Platzhalterzeichen (* - Asterisk) werden in allen Feldern unterstützt, um die Definition generischer Feldern zu ermöglichen.
Jede XI-Message enthält für die Identifikation des Senders/Empfängers spezifische Felder im jeweiligen Main Header des SOAP-XI-Protokolls. Während der Ausführungslaufzeit des HC werden diese Werte mit den vorhandenen Filtern verglichen. Wenn es für eine XI-Message Übereinstimmungen mit mehreren Szenaiofiltern gibt, dann wird der spezifischste unter ihnen berücksichtigt.

Die unten aufgeführten Parameter können für jeden Szenariofilter gepflegt werden.
Weitere Informationen über das Exportieren, Importieren oder Transportieren von Filtern finden Sie im Abschnitt Aktivitäten dieses Dokuments.

Parameter

FILTER_MODE

Mögliche Werte

Einschließen (Standardwert), Ausschließen

Wirkung

Einschließen - das beschriebene Szenario wird in den Health Check eingeschlossen.

Ausschließen - das beschriebene Szenario wird aus dem Health Check ausgeschlossen. Alle anderen Parameter werden nicht berücksichtigt.

INTERESTED_PARTIES

Mögliche Werte

Freitext mit maximal 255 Zeichen (z.B. eine andere Anwendungskomponente, Person, E-Mail-Adresse usw.)

Wirkung

Der Wert dieses Parameters wird unverändert in den generierten Textkörper als Zusatzinformation, die für das schnellere Finden eines Bearbeiters hilfreich sein kann, übernommen.

FORWARD_TO_CSS

Mögliche Werte

Nein (Standardwert), Ja

Wirkung

Nein - Während der Laufzeit des Health Checks wird ein HC-Ereignis verwendet, das die SPC-Meldung nicht automatisch an das CSS-System weiterleitet (z.B. XI_ASYNCH_SYS_ERR).

Ja - Während der Laufzeit des Health Checks wird ein HC-Ereignis verwendet, für das das Kennzeichen für die automatische Weiterleitung der SPC-Meldung an das CSS-System gesetzt ist (z.B. XI_ASYNCH_SYS_ERR_CSS).

APPLICATION_COMPONENT

Mögliche Werte

Jede verfügbare Anwendungskomponente (z.B. BC-XI-IS-IEN)

Wirkung

Wenn die angelegte SPC-Meldung (automatisch oder manuell) an das Customer-Support-System (z.B. BCP) weitergeleitet werden soll, wäre dies die Anwendungskomponente, unter der die CSS-Meldung aufgehängt wird.

Ausgabe

Das Programm gibt eine Liste von Filtern aus. Bei Auswahl einer Aktion mit einem Filter (bearbeiten, hinzufügen oder nur anzeigen) gibt das Programm die entsprechenden Parameter für den Filter aus, wenn welche gepflegt wurden, oder es zeigt ein leeres Gitter an, in das neue Parameter hinzugefügt werden können.

Aktivitäten

1. Filter hinzufügen

,,Wählen Sie die Drucktaste "Filter hinzufügen", um in der Haupttabelle eine neue Zeile hinzuzufügen. Pflegen Sie den Interface-Namen, den Interface-Namensraum und mindestens eine der beiden Komponenten (Sender oder Empfänger). Wenn keine Parameter hinzugefügte werden, hat der Filter keine Auswirkungen, da der Health Check für gewöhnlich alle Szenarios durchsucht.

2. Filter bearbeiten

,,Wählen Sie einen Filter aus und wählen Sie die Drucktaste "Filter bearbeiten". Die Zeile des Filters wechselt in den Änderungsmodus. Die zusätzliche Tabelle für Parameter zeigt die Parameter für diesen Filter im Änderungsmodus an.

3. Filter löschen

,,Wählen Sie einen oder mehrere Filter aus und wählen Sie die Drucktaste "Filter löschen". Es öffnet sich ein Bestätigungsdialog. Nach einer Bestätigung werden alle ausgewählten Filter gelöscht.

4. Filterparameter anzeigen (nur im Anzeigemodus verfügbar)

,,Wählen Sie einen Filter aus und wählen Sie die Drucktaste „Filterparameter anzeigen“ oder doppelklicken Sie auf einen Eintrag im Hauptgitter. Auf diese Weise wird das zweite (Parameter-)Gitter mit den entsprechenden für den ausgewählten Filter festgelegten Parametern gefüllt.

5. Filter exportieren (nur im Anzeigemodus verfügbar)

,,Wählen Sie die Drucktaste „Filter exportieren“. Mit dieser Aktion werden alle Filterinformationen in eine lokale XML-Datei heruntergeladen. Es wird ein Popup-Dialog angezeigt, in dem Sie den Zielordner und den Dateinamen auswählen können.

6. Filter importieren (nur im Anzeigemodus verfügbar)

,,Wählen Sie die Drucktaste „Filter importieren“. Es wird ein Popup-Fenster für die Auswahl einer XML-Datei angezeigt, die die zuvor über die Filterexportfunktion dieses Reports exportiert wurden. Wählen Sie „Sichern“, um die importierten Filter zu sichern.

7. Filter über Customizing-Auftrag transportieren (nur im Anzeigemodus verfügbar)

,,Wählen Sie aus der oberen Tabelle „Szenariofilterliste“ einen oder mehrere Filter aus und wählen Sie die Drucktaste „Filter über Customizing-Auftrag transportieren“ (F9). Mit dieser Aktion werden alle ausgewählten Filter und die zugehörigen Parameter (sofern welche definiert sind) in einen Customizing-Transportauftrag eingeschlossen.
Da diese Funktion den ABAP Transport Organizer (Transaktionscode SE01) verwendet, wird beim Drücken von F9 das Standard-Popup-Fenster „Abfrage Customizing-Auftrag“ für die Auswahl eines vorhandenen Customizing-Auftrags oder zum Anlegen eines neuen Auftrags angezeigt.

Beispiele

Health Check aller Interfaces mit Ausschluss eines Interface

Neuen Filter hinzufügen. Ein Platzhalterzeichen (* - Asterisk) in allen Felder setzen, außer für Interface und Interface-Namensraum.

Das entsprechende Interface und den entsprechenden Interface-Namensraum festlegen.

Neuen Parameter FILTER_MODE hinzufügen. Diesen auf „Ausschließen“ setzen.

Health Check von nur einem Interface durchführen

Neuen Filter hinzufügen. Ein Platzhalterzeichen (* - Asterisk) in allen Feldern setzen - Partner, Interface, Interface-Namensraum

Neuen Parameter FILTER_MODE hinzufügen. Diesen auf „Ausschließen“ setzen.

Neuen Filter hinzufügen. Ein Platzhalterzeichen (* - Asterisk) in allen Felder setzen, außer für Interface und Interface-Namensraum.

Das entsprechende Interface und den entsprechenden Interface-Namensraum festlegen.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9507 Date: 20240601 Time: 115358     sap01-206 ( 150 ms )