Ansicht
Dokumentation

TZIANAIMPORT - IANA-Zeitzonen importieren

TZIANAIMPORT - IANA-Zeitzonen importieren

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieses Programm dient dazu, von SAP als Datei bereitgestellte Inhalte der Zeitzonen-Datenbanktabellen in das System zu importieren.

Integration

Die Definitionen von Zeitzonen und die Regeln für dem jeweiligen Beginn und das Ende der Sommerzeit werden in SAP-Anwendungen verwendet, um lokale Uhrzeiten zu ermitteln und zu konvertieren.

Voraussetzungen

Sie haben die Datei mit den Zeitzoneninformation auf Ihren Frontend-Rechner heruntergeladen. Diese Datei heißt üblicherweise TZDATA.DAT und befindet sich im Anhang des Hinweises 198411. Sie ist eine ASCII-Datei in einem festen von SAP vorgegebenen Format.

Funktionsumfang

Selektion

Das Programm erwartet zwei Eingabeparameter:

1. Pfad zur Datei mit den Zeitzonen-Inhalten. Sie können die Datei auf Ihrem Frontend-Rechner über die F4-Hilfe auswählen.

2. Ankreuzfeld, welches das Löschen von Sommerzeit-Regeln Einträgen steuert, welche nicht in der geladenen Datei enthalten sind. Details siehe unten.

Standardvarianten

Ausgabe

Das Programm gibt zunächst eine Liste der Datenbankeinträge aus, welche angelegt, geändert oder gelöscht werden. Die eigentliche Speicherung erfolgt erst in einem zweiten Schritt. Ein vorheriges Verlassen des Programms ist möglich.

Aktivitäten

Das Programm lädt die angegebene Datei in den Speicher und gleicht ihren Inhalt mit den in der Datenbank vorhandenen Einträgen ab. Dies betrifft die Datenbanktabellen für die Zeitzonen-Definitionen (TTZZ et. al.) die Sommerzeitregeln (TTZR et.al.) und die Zuordnungen von Ländern bzw. Ländern/Regionen zu Zeitzonen (TTZ5, TTZ5S).

Für die Zeitzonen-Definitionen und Sommerzeitregel-Definitionen gilt: Dateiinhalte, welche sich nicht in der Datenbank befinden, werden in der Datenbank angelegt. Dateiinhalte, welche sich von den derzeitigen Datenbankinhalten unterscheiden, überschreiben die Datenbankinhalte. Datenbankinhalte, welche nicht in der geladenen Datei zu finden sind, werden nicht verändert.

Für die variablen und fixen Beginn- und Enderegeln zu Sommerzeitregeln (Tabellen TTZDV und TTZDF) gilt: Dateiinhalte, welche sich nicht in der Datenbank befinden, werden in der Datenbank angelegt. Dateiinhalte, welche sich von den derzeitigen Datenbankinhalten unterscheiden, überschreiben die Datenbankinhalte. Datenbankinhalte, welche nicht in der geladenen Datei zu finden sind, werden gelöscht, falls das entsprechende Ankreuzfeld auf dem Selektionsbild angewählt ist. Falls es nicht angewählt ist, bleiben die Datenbankinhalte erhalten. Beachten Sie, dass das Abwählen des Ankreuzfelder und damit das Erhalten zusätzlicher Regeln nur in Ausnahmefällen sinnvoll ist. Normalerweise geben die von SAP ausgelieferten variablen und fixen Beginn- und Enderegeln die Umstellungszeitpunkte korrekt und vollständig wieder. Zusätzliche Einträge können zu falschen Konvertierungen führen.

Für die Zuordnungen von Zeitzonen zu Ländern (TTZ5) und zu Land/Region-Kombinationen (TTZ5S) gilt: Es werden keine Zuordnungen gespeichert, bei denen das Land bzw. die Land/Region-Kombination nicht in der jeweiligen Stammdatentabelle (T005 bzw. T005S) vorhanden ist. Daher sollten Sie sicherstellen, dass in Ihrem System die Liste der Länder und Länder/Regionen aktuell ist, bevor Sie die Zeitzonen-Daten einspielen. Beachten Sie hierzu Hinweis 1164216.

Die neu angelegten, geänderten und gelöschten Datenbankeinträge werden in einem Transportauftrag gesammelt, damit sie in nachfolgende Systeme importiert werden können.

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4114 Date: 20240601 Time: 195329     sap01-206 ( 95 ms )