Ansicht
Dokumentation

/SAPSLL/LEG_TLC_CALC_TAX - Kalkulation EUSt für Zollwertkalkulation

/SAPSLL/LEG_TLC_CALC_TAX - Kalkulation EUSt für Zollwertkalkulation

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

(Neu)-Berechnung der Einfuhrumsatzsteuer bei Anmeldung zum Freien Verkehr aus der Aktiven Veredelung im Nichterhebungsverfahren.

Beispiel

Am 15.07.0001 werden Einfuhrwahren in die Aktive Veredelung überführt. Eine Zollschuld über diese Waren entsteht am 27.03.0002 . Die erste Verarbeitung fand in einem Mitgliedstaat des Eurowährungsgebietes statt. Berechnet werden Ausgleichszinsen für den Zeitraum vom 01.08.0001 bis einschließlich 31.03.0002 mit dem Zinssatz, der im Monat 01 des Jahres 0002 gültig war. Basis für die Berechnung ist die proportional reduzierte Summe der Zollabgabe, die hätte gezahlt werden müssen, wenn die nicht wiederausgeführte Einfuhrware gleich am 15.07.01 in den zollrechtlich freien Verkehr übergeführt worden wäre. Die Ausgleichszinsen fließen in die Bemessungsgrundlage der Einfuhrumsatzsteuer ein. Sie werden daher in diesem Funktionsbaustein zu der Bemessungsgrundlage des Beendigungsanteils hinzuaddiert.

Hinweise

Folgende Eingabeparameter müssen gefüllt werden:

  • is_input-tlc_aart: Art der Abgabe. Hier wird beispielsweise die Abgabenart IMTT 'Einfuhrumsatzsteuer für Europa' vom Typ 'NT' 'Einfuhrumsatzsteuer für EU' erwartet.
  • is_input-tax_date: Zeitpunkt der Enstehung der Steuerschuld. Überführung in die aktive Veredelung: In Beispiel 1 wäre als Zeitpunkt der 27.03.0002 mitzugeben.
  • is_input-ctypl: Land der eigenen physischen Lokation. Hier ist das Land anzugeben, in der die Erklärung über die Einfuhrumsatzsteuer abzugeben ist.
  • is_input-guid_pr: Primärschlüssel des Produktes, für welches die Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten ist. Die Höhe des Einfuhrumsatzsteuersatzes richtet sich nach der Zugehörigkeit zur Produktsteuergruppe. Typische Produktsteuergruppen sind beispielsweise FULL, HALF and NONE für den vollen, reduzierten Steuersatz bzw. die Steuerbefreiung.
  • is_input-amnt_bas_org: Proportionale Bemessungsgrundlage aus dem Beendigungsanteil
  • is_input_amnt_bas_add: Ausgleichszinsen, die auf die proportionale Bemessungsgrundlage hinzuaddiert werden müssen
  • Der Funktionsbaustein nimmt auschließlich die Neuberechnung der Einfuhrumsatzsteuer vor. Die Ermittlung von Daten aus der Bestandsführung sind außerhalb dieses Funktionsbausteins gekapselt. Um ein korrektes Ergebnis zu erhalten, ist die Einhaltung der folgenden Voraussetzungen erforderlich:
  • Der als Input-Parameter übergebene Zeitpunkt der ersten Überführung berücksichtigt bereits das FiFo-Verfahren
  • Die Summe der Zollabgabe der Position muss bereits unter Berücksichtigung der FiFo-Methode auf den Beendigungsanteil hin berechnet worden sein
  • Etwaige Mindestwerte oder Schwellenwerte sind außerhalb des Bausteins zu berücksichtigen

Weiterführende Informationen





Parameter

ES_LEGCULC
ES_TLCVAT
IS_INPUT

Ausnahmen

CALCULATION_ERROR
INCORRECT_CALL
INTERNAL_ERROR
NO_TAX_RATE_FOUND
PARTNER_ERROR
PRODUCT_ERROR

Funktionsgruppe

SLL/SAPLLEGAL_CUS_TLC

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3745 Date: 20240606 Time: 152537     sap01-206 ( 73 ms )