Ansicht
Dokumentation

BAPI_CUSTOMERCRM_CHANGE - Proxy-BAPI für Kunden-Upload im SFA-Kontext: Änderungen in Kundendaten

BAPI_CUSTOMERCRM_CHANGE - Proxy-BAPI für Kunden-Upload im SFA-Kontext: Änderungen in Kundendaten

ABAP Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Übergeben werden Strukturen für allgemeine Daten, Adreßdaten, Kommunikationsverbindungen, Steuerdaten, Vertriebsdaten und Partnerrollen. Zusätzlich gibt der Tabellen-Parameter ADRCHANGE an, welche Felder der Adreßdaten sich geändert haben. Innerhalb des Bausteins wird zunächst das BAPI_ADDRESSORG_CHANGE aufgerufen. Die zentrale Adreßverwaltung muß dazu aktiv sein.

Die Änderung der Kunden-Stammdaten erfolgt mittels IDOC-Schnittstelle. Sind beide Schritte erfolgreich abgearbeitet, wird der Rückgabeparameter E_STATUS auf 'S' gesetzt. Im Fehlerfall wird ist dieser Parameter ='E'. Dann gibt der Funktionsbaustein eine Fehlerbeschreibung zurück.

Im Parameter TI_SFA_KEY stehen die Schlüsselfelder der betroffenen SFA-Tabellen. Hier wird auch die Beziehung Vater-Kind-Tabelle spezifiziert (z.B. hat die Adresse als Vaterobjekt den Kunden).

Beispiel

Das Beispiel beschränkt sich auf die möglichen Parameterwerte:

I_UPLOAD_ID: Eindeutige GUID aus dem SFA-Server, mit der die Nachricht identifiziert werden kann.

I_DESTIN: RFC-Ziel des SFA-Servers

I_SFA_REL: Release des SFA-Servers

I_KEYWORD_IN: Durchreichparameter für User-Exits

I_CUSTOMER : allgemeine Kundendaten

I_ADDRESS : allgemeine Adreßdaten

I_ADRCHANGE: Jedes Feld des Parameters I_ADDRESS hat ein analoges in

der Struktur I_ADRCHANGE.

Soll der Wert eines Feldes in einer Adresse geändert werden, wird es

in dieser Struktur entsprechend markiert. Zu beachten ist, daß diese

Struktur auch Änderungen in den Kommunikationsverbindungen verwaltet.
I_SALESORG : Daten zur Verkaufsorganisation

I_TAXDATA : Steuerdaten
Tables-Parameter:

TI_STDTEL : Telefondaten

TI_STDFAX : Faxdaten
TI_STDTTX : Teletexdaten

TI_STDTLX : Telexdaten

TI_STDMAIL : Maildaten (SMTP)
TI_ROLES : Partnerrollen des Kunden

TI_EXTENSION: Daten für Customer Exit

TI_SFA_KEYS: Verbindung zu den Schlüsseln im SFA-System.

Hinweis

Der FU soll nur im SFA-Kontext verwendet werden, wo er mittels RFC-Aufrufs vom SFA-Server zum Einsatz kommt. Eine freie Verwendung wie freigegebene BAPI-Bausteine ist vorerst nicht vorgesehen.





Parameter

E_STATUS
I_ADDRESS
I_ADRCHANGE
I_BANKCHANGE
I_CUSTCHANGE
I_CUSTOMER
I_DESTIN
I_KEYWORD_IN
I_ORIGIN
I_SALESCHANGE
I_SALESORG
I_SFA_REL
I_TAXDATA
I_TRANS_MODE
I_UPLOAD_ID
TI_BANK
TI_BANKCHANGE
TI_EXTENSION
TI_LOADING_POINTS
TI_ROLECHANGE
TI_ROLES
TI_SFA_KEYS
TI_STDFAX
TI_STDMAIL
TI_STDTEL
TI_STDTLX
TI_STDTTX

Ausnahmen

Funktionsgruppe

CRM3

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3170 Date: 20240605 Time: 091822     sap01-206 ( 58 ms )