Ansicht
Dokumentation

C115_ENTRY_FOR_DISPLAY - PP-SHE: Start der Phrasenposition

C115_ENTRY_FOR_DISPLAY - PP-SHE: Start der Phrasenposition

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Funktionsbaustein dient zur Änderung, Löschung und zur Erfassung von Phrasenpositionen.

Der Funktionsbaustein hat folgende Parameter:

  • I_ACTYPE (RCGDIALCTR-ACTYPE)
    Es wird der aktuelle Aktivitätstyp übergeben. Mögliche Ausprägungen sind Anzeigen, Ändern und Anlegen.
  • I_ADDINF (RCGADDINF)
    Diese Variable enthält weitere Angaben, die zur Selektion und zur Speicherung von geänderten Daten verwendet werden. Diese Angaben beinhalten das Bearbeitungsdatum und evtl. eine Änderungsnummer.
  • I_TRTYPE (RCGDIALCTR-TRTYPE)
    Der Transaktionstyp wird für die Auswahl des Menüs verwendet.
  • I_KEYPATH (RCGPHRPATH)
    In diesem Parameter werden die Angaben zur Umgebung der angezeigten Daten hinterlegt. Beim Aufruf der Trefferliste steht hier der aktuelle Phrasenkatalog und evtl. eine Vorschlag-Phrasenauswahlmenge aus einem vorangegangenen Aufruf.
  • E_FLG_CHANGED (BOOLEAN)
    Die Variable ist gesetzt, wenn auf der Maske Änderungen gemacht wurden. Ansonsten ist sie ungesetzt.
  • E_OKCODE (SY-TCODE)
    Kann die Funktionsgruppe einen OK-Code nicht behandeln, dann wird dieser in dem Ausgabeparameter E_OKCODE an die aufrufende Funktion zurückgegeben.
  • E_KEYPATH (RCGPHRPATH)
    Über den Parameter I_KEYPATH werden die Umgebungsdaten eingegeben. Vorschlag-Phrasenauswahlmenge ergänzt zurückgegeben.
  • X_LGTAB (RCGLGSEL)
    In dieser Tabelle ist die aktuelle Einstellung der Sprachauswahl enthalten. Änderungen an dieser werden an den Aufrufer zurückgegeben.

Prgrammablauf im Funktionsbaustein:

  • In Abhängigkeit vom Aktivitätstyp und Transaktionstyp wird das entsprechende CUA-Menü und die Titelleiste gesetzt.
  • Die Werte der Parameter-Variablen werden in lokale Variablen der Funktionsgruppe kopiert.
  • Die Phrasenpositionen zur Phrase werden über die Pufferschicht gelesen. Falls für eine Sprache keine Phrasenposition vorhanden ist, dann wird ein leer Dummy-Datensatz angelegt. Wird während der Bearbeitung in diesen Datensatz nichts eingefügt, wird er beim Verlassen der Funktionsgruppe wieder gelöscht.
  • Die Felder des Sub-Screens werden gesetzt.
  • Vor Verlassen des Funktionsbausteins werden die geänderten und neuen Phrasenpositionen in den Puffer geschrieben.

Aktionen im PBO:

  • Anzeige des Sub-Screens und befüllen mit Daten.
  • Es werden nur diejenigen Felder als betretbar markiert, die gemäß dem Aktivitätstyp erlaubt sind.

Aktionen im PAI:

  • Die Eingabe wird überprüft.
  • Aufruf des OK-Code-Handlers
    Im OK-Code-Handler wird die vom Benutzer gewählte Funktion ausgeführt. Hierzu wird mittels eines CASE-Statements über alle möglichen OK-Codes diese Aktion bestimmt und durchgeführt. Ist der OK-Code in der Liste nicht vorhanden, dann wird das Dynpro und damit auch die Funktionsgruppe verlassen.

Beispiel

Hinweise

Die Phrasenposition in der Quellsprache ist nicht löschbar.

Weiterführende Informationen

Spezifikation Phrasenverwaltung

Beschreibung der Funktionsgruppe C115





Parameter

E_FLG_CHANGED
E_OKCODE
I_ADDINF
I_RECN

Ausnahmen

CONVMODE_SET_FAILED
NO_AUTHORITY

Funktionsgruppe

C115

General Data in Customer Master   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4131 Date: 20240605 Time: 105934     sap01-206 ( 57 ms )