Ansicht
Dokumentation

COPCA_SET_CO_OBJECTS_FOR_AM - Setzen des Profit Centers und der CO-Objekte für AM Buchungen

COPCA_SET_CO_OBJECTS_FOR_AM - Setzen des Profit Centers und der CO-Objekte für AM Buchungen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Die Tabelle der Struktur ACCIT_AMCO enthält neben dem ACCIT-Key alle relevanten CO-Kontierungsobjekte der korrespondierenden ACCIT-Zeile.

KOSTL - Kostenstelle

CAUFN - Kosten-Innenauftrag

EAUFN - Investitions-Innenauftrag

IAUFN - Instandhaltungs-Innenauftrag

PS_PSPNR

LSTAR - Leistungsart (neu zu 4.5A)

Die Tabelle der Strukur ACCIT muß auf jeden Fall folgende Daten enthalten:

BUKRS - Buchungskreis

BUDAT - Buchungsdatum

HKONT - Hauptbuchkonto

VORGN - Vorgang (relevant bei Anzahlungsvorgängen)

CO-Objekte

Erfolgt ein Aufruf des Funktionsbausteins ohne Kontierungsobjekt in der ACCIT_AMCO, so wird die Zeile nicht behandelt.

Wird der Funktionsbaustein nur mit einer Leistungsart aufgerufen ohne zusätzliche Kostenstelle, so wird die Zeile ebenfalls nicht behandelt, da eine Kontierung auf Leistungsart alleine nicht sinnvoll ist. Bezüglich der Kontierung bei den verschiedenen "Kontenarten" wird die Leistungsart analog der Kostenstelle behandelt.

Der Funktionsbaustein leitet das Profit Center immer entweder aus CAUFN oder KOSTL ab (da der Auftrag die detail. Kontierung darstellt, gewinnt er, wenn beides übergeben wird).

Diese beiden Kontierungsobjekte werden nur bei Kostenarten (<> Kostenartentyp 90) in die ACCIT gestellt, ansonsten werden sie gelöscht, d.h. nicht in die ACCIT übergeben.

EAUFN und PS_PSPNR werden nur wenn es sich um eine Kostenart vom Typ 90 handelt in die ACCIT gestellt (dann liegt der Fall vor, daß zur Budgetüberwachung diese Objekte fortgeschrieben werden sollen).

Besonderheit: Anzahlungen

Bei Anzahlungsvorgängen müssen KOSTL und CAUFN auch dann in die ACCIT übernommen werden, wenn es sich nicht um eine Kostenart bzw. um eine Kostenart vom Typ 90, handelt. Das Profit Center wird hier ebenfalls aus diesen Kontierungsobjekten abgeleitet.

Wurden sowohl der CAUFN als auch der EAUFN übergeben, so wird bei Kostenarten vom Typ 90 der EAUFN in die ACCIT übernommen.

Anzahlungsvorgänge sind erkennbar durch das Feld ACCIT-VORGN:

AZBU, AZAF, AZUM

Stimmt der Buchungskreis der Kostenstelle oder des CAUFN nicht mit dem übergebenen Buchungskreis in der ACCIT überein, so werden diese CO-Objekte auch bei Kostenarten (<> Typ 90) gelöscht, da der Buchungskreis nicht korrekt ist.

Ausnahme (ab 4.5A im Standard):

Wenn es sich um einen Abschreibungslauf handelt, d.h. das Feld ACCIT-AWTYP enthält 'AMDP' dann ist ein anderer Buchungskreis erlaubt. Vom echten CO-Objekt wird der Buchungskreis sogar in die ACCIT-Zeile übernommen.

Profit Center

Alle Konten (Kostenarten, G.u.V-Konten, Bestandskonten) werden auf das Profit Center des echt kontierten CAUFN oder der KOSTL kontiert.

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

T_ACCIT
T_ACCIT_AMCO

Ausnahmen

ACCOUNT_NOT_VALID
BUKRS_MISSING

Funktionsgruppe

PC19

ABAP Short Reference   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3476 Date: 20240605 Time: 110203     sap01-206 ( 67 ms )