Ansicht
Dokumentation

CO_SE_PRODORD_SEQ_CHANGE - Fertigungsauftrag: Folge (Stamm/parallel) ändern

CO_SE_PRODORD_SEQ_CHANGE - Fertigungsauftrag: Folge (Stamm/parallel) ändern

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Funktionsbaustein zum Ändern einer Stammfolge sowie paralleler Folgen.

Beispiel

Hinweise

Berechtigungsprüfungen

  • Berechtigungsobjekt C_AFKO_AWK mit
  • Auftragsart

  • Werk

  • Berechtigungsobjekt C_AFKO_AWAmit
  • Aktivität 02 (ändern),

  • Auftragstyp 10 (Fertigungsauftrag)

  • Auftragsart

  • Werk

Initialisierung / Verbuchungssteuerung

Die Parameter IV_REFRESH, IV_ORDER_POST und IV_COMMIT beeinflussen die Initialisierung der Belegtabellen sowie die Verbuchung des Auftrags. Diese Parameter sollten entsprechend der Vorschlagswerte gesetzt werden, um die Datenkonsistenz zu gewährleisten. Sie sind vorwiegend dazu gedacht, ein spezielles Szenario zu realisieren, in dem Kopfdaten, Folgen, Vorgänge und Fertigungshilfsmittel eines Auftrags gleichzeitig geändert werden (siehe Funktionsbaustein CO_SE_PRODORD_CHANGE). Grundsätzlich sollte zu Beginn der Auftragsbearbeitung stets eine Initialisierung der Auftragstabellen stattfinden und am Ende die Verbuchung angestoßen werden, innerhalb derer dann auch ein Commit Work abgesetzt wird. Falls der Commit Work außerhalb des Funktionsbausteins verlagert wird, sollte er unmittelbar erfolgen.

Die Initialisierung umfasst die Belegtabellen der Auftragsbearbeitung sowie die Belegtabellen der Statusverwaltung. Aus diesem Grund sollte vor Aufruf dieses Funktionsbausteins ein COMMIT WORK abgesetzt werden, wenn bereits andere BAPIs aufgerufen wurden oder sich durch andere Aktionen Einträge in den Belegtabellen der Auftragsbearbeitung sowie in den Belegtabellen der Statusverwaltung befinden.

Fehlerbehandlung

Wenn ein Fehler auftritt, wird die Verarbeitung unmittelbar abgebrochen und die entsprechende Meldung im Parameter ES_RETURN zurückgegeben. Selbst wenn einige Folgen korrekt geändert werden könnten, werden diese nicht übernommen. Die Belegtabellen der Auftragsbearbeitung sowie der Statusverwaltung werden im Fehlerfall initialisiert.

Wenn kein Fehler auftritt, wird der Parameter ES_RETURN mit Initialwerten zurückgegeben.

Einschränkungen

Das Ändern alternativer Folgen ist nicht möglich.

Weiterführende Informationen





Parameter

ES_RETURN
IT_SEQUENCES
IV_COMMIT
IV_ORDER_NUMBER
IV_ORDER_POST
IV_REFRESH

Ausnahmen

Funktionsgruppe

CO_SE

General Data in Customer Master   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3866 Date: 20240605 Time: 105838     sap01-206 ( 63 ms )