Ansicht
Dokumentation

CRMXIF_BEA_DL_CRMB_SAVE - Interface-Baustein für Interface-Typ:CRMXIF_BEA_DL_CRMB_SAVE

CRMXIF_BEA_DL_CRMB_SAVE - Interface-Baustein für Interface-Typ:CRMXIF_BEA_DL_CRMB_SAVE

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Funktionsbaustein definiert die Schnittstelle von CRM Enterprise für den Fakturavorrat (Fakturaapplikation CRMB) für externe Systeme.

Die Schnittstelle ist als Adapter der CRM-Middleware realisiert (XIF) und stellt eine IDOC-Verarbeitung und eine Verarbeitung für XML/SOAP-Calls zur Verfügung. Der entsprechende IDOC-Nachrichtentyp ist CRMXIF_BEA_DL_CRMB_SAVE_M.

Die externe Schnittstelle hat eine tief geschachtelte Struktur, in der Kindsegmente in hierarchischer Beziehung zu ihren Vatersegmenten stehen bzw. wiederum als Vatersegmente fungieren können.

Die Schnittstelle besteht aus einem Kopf mit der tabellenartigen Kindsegment-Komponente ITEMS. Die Komponente ITEMS beinhaltet die tabellenartigen Kindsegment-Komponenten PARTNER, CONDITIONS und TEXT. Die tabellenartige Kopf-Komponente wird nur benötigt um ein IDOC zu ermöglichen, mit dem mehrere Fakturavorratspositionen übergeben werden können. Die Kopfstruktur CRMXIF_DL_CRMB_HEADER enthält, mit Ausnahme der Items-Tabelle, keine weiteren Felder.

HEADER (Tabelle - Type: CRMXIF_DL_CRMB_HEADER_T)

** ________ITEMS (Tabelle)

*************** ________PARTNER (Tabelle)

*************** ________CONDITIONS (Tabelle)

*************** ________TEXT (Tabelle)

****************************** ________TEXT_LINES (Tabelle)

Sie können sich die Hierachiedarstellung dieser Struktur im ABAP Dictionary anzeigen. Wählen Sie dazu die Transaktion SE12 -> Hierarchiedarstellung).

Weitere Informationen zu den einzelnen Feldern finden Sie in der Dokumentation der einzelnen Strukturen des komplexen Datentyps CRMXIF_DL_CRMB_HEADER_T.

Beispiel

Hinweise

Felderweiterungen bzw. Änderungen von Feldinhalten können Sie modifikationsfrei vornehmen: Erweiterungen

Warnung

Aus technischen Gründen dürfen in einer ITEMS-Tabelle der Kopfstruktur maximal 9999 Einträge übergeben werden. Werden mehr als 9999 Einträge übergeben, bricht das System die Eingangsverarbeitung mit einer Fehlermeldung ab und kein Eintrag wird verarbeitet. Es ist aber erlaubt, mehrere Objekte innerhalb der Kopftabelle zu übergeben, wobei dann jeder Kopfeintrag bis zu 9999 Einträge in der ITEMS-Tabelle haben kann.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zur Integration von CRM und zu den externen Schnittstellen finden Sie auf dem Service Marketplace unter dem Alias /CRM-CI.

Grundeinstellungen

Monitoring-Transaktionen





Parameter

DATA
RETURN

Ausnahmen

Funktionsgruppe

CRMXIF_BEA_DL_CRMB_GEN

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3220 Date: 20240605 Time: 182733     sap01-206 ( 57 ms )