Ansicht
Dokumentation

CRMXIF_FBCINVOICE_SAVE - Interface-Baustein für Interface-Typ:CRMXIF_FBCINVOICE_SAVE

CRMXIF_FBCINVOICE_SAVE - Interface-Baustein für Interface-Typ:CRMXIF_FBCINVOICE_SAVE

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Funktionsbaustein definiert die Schnittstelle der Fakturen des Service Billings des Biller Consolidators.

Die Schnittstelle ist als Adapter der CRM Middleware realisiert (XIF) und stellt eine Verarbeitung für XML/SOAP-Calls zur Verfügung.

Innerhalb der Billing Engine (Transaktion /1BEA/FBCB_DL_01) können Fakturavorräte (Cost-Events des Biller Consolidators), fakturiert werden. Die dabei erstellten Rechnungen werden mit Hilfe der CRM Middleware und der externen Fakturaschnittstelle (XIF) an Fremdsysteme im SOAP/XML-Format versendet.

Der Ausgangsfunktionsbaustein (SOAP/XML: CRMXIF_FBCINVOICE_XML_SEND) versendet dabei die Rechnung in Form eines komplexen Datentyps der Struktur /1BEA/BS_FBCB_BD, der die externe Schnittstelle repräsentiert. Es werden immer alle Daten verschickt, die zur Rechnung gehören, aber keine Deltainformationen.

Die externe Schnittstelle hat eine tief verschachtelte Struktur, in der Kindsegmente in hierarchischer Beziehung zu ihren Vatersegmenten stehen bzw. wiederum als Vatersegmente fungieren können.

Im wesentlichen besteht die Schnittstelle aus einem Header mit den tabellenartigen Kindsegment-Komponenten Item, Price und Tax.

Einen Überblick bietet die Hierachiedarstellung dieser Struktur (Transaktion SE12, Hierarchiedarstellung).

Beispiel

Header

Auf Header-Ebene werden allgemeine Informationen zum Fakturabeleg versendet wie z.B.

  • die von der Billing Engine vergebene Nummer der erstellten Rechnung (HEADNO_EXT 9000000036), Fakturaart (BILL_TYPE F2 für Rechnung)
  • Belegwährung, die beim Erstellen des Auftrags vergeben wird (DOC_CURRENCY DEM); ISO-Code der Währung (DOC_CURRENCY_ISO DEM)
  • Referenzwährung der zuständigen Organisationseinheit, zu der Umrechnungskurse im System vorliegen (REF_CURRENCY EUR),
  • Gesamt-Nettobetrag aller Positionen und Mengen ohne Steuern (NET_VALUE 80000.0000)
  • Gesamt-Steuerbetrag aller Positionen (z.B. ergibt sich bei 16 % Mehrwertsteuer TAX_VALUE 12800.0000)
  • Faktura-Datum (BILL_DATE 20010809)
  • Regulierer (Identifikationsnummer aus dem CRM Business-Partner-Stammsatz PAYER 0000273343)

Item

Auf Item-Ebene werden Informationen zum bestellten Produkt versendet wie z.B

  • Produktkurztext (PRODUCT_DESCR Dialogschritt im Workflow)
  • bestellte Menge des Produkts (QUANTITY 1)
  • Mengeneinheit, in der das Produkt verkauft wird (QTY_UNIT ST)
  • Nettobetrag des Produkts multipliziert mit der Anzahl des bestellten Produkts (NET_VALUE80000.0000)
  • Steuerbetrag mal Anzahl des bestellten Produktes (TAX_VALUE 12800.0000)
  • Gesamtbetrag (GROSS_VALUE 92800.0000)
  • steuerliches Empfangsland (TAX_DEST_COUNTRYAUS, das steuerliche Abgangsland kann dem Feld COUNTRY, das in der Steuerkomponente an der Faktura-Position enthalten ist, entnommen werden)

Tax

Tax-Komponenten sowohl zum Fakturakopf als auch zu Fakturapositionen enthalten alle Steuerwerte (z.B. AMOUNT 16.0000, CURRENCYUNIT%) zu Steuerelementen (TAXTYPE MWST).

Condition

Konditionen zu Fakturapositionen enthalten z.B. die im CRM-System verwendeten Konditionsarten wie Preise (COND_TYPE0PR0), Zuschläge, Abschläge, Steuern oder Frachten und die zugehörigen Beträge.

Hinweise

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zu den externen Schnittstellen finden Sie auf dem SAP Service Marketplace unter folgender Internetadresse:

service.sap.com/CRM-CI.

Grundeinstellungen

Monitoring-Transaktionen





Parameter

DATA
RETURN

Ausnahmen

Funktionsgruppe

CRMXIF_FBCINVOICE_GEN

PERFORM Short Reference   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6051 Date: 20240605 Time: 202312     sap01-206 ( 79 ms )