Ansicht
Dokumentation

CSAP_DOC_BOM_ITEM_SELECT - API Stücklisten: Positionen einer Dokumentstückliste selektieren

CSAP_DOC_BOM_ITEM_SELECT - API Stücklisten: Positionen einer Dokumentstückliste selektieren

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Mit diesem Baustein können Sie Positionen einer Materialstückliste
selektieren.

Zu beachten:

  • Die Stückliste kann entweder über Material, Werk und Verwendung identifiziert werden oder über die Stücklistennummer (I_STPO-BOM_NO).
    Sind alle Felder gefüllt, so hat die Stücklistennummer die höhere Priorität, d.h. Material, Werk und Verwendung werden ignoriert.
  • Werk = '0001': Es wird die Stücklisten im Werk 0001 selektiert
    Werk = ' ': Es wird die Konzernstückliste selektiert
  • Wird eine Alternative eingegeben, so wird eine Position nur selektiert, wenn sie in der entsprechenden Alternative vorhanden ist.
    Wird keine Alternative eingegeben, so wird die Position selektiert, falls sie in irgendeiner Alternative der Stückliste vorhanden ist.
  • Wird ein Gültig-ab-Datum angegeben, so wird die Position nur selektiert, falls Sie an dem entsprechenden Datum gültig ist.
    Wird weder ein Gültig-ab-Datum noch ein Gültig-bis-Datum angegeben, so bleibt die Gültigkeit der zu selektierenden Position unberücksichtigt.
  • Gültig-ab-Datum wurde angegeben, Gültig-bis-Datum ist initial:
    Ist das Gültig-ab-Datum = '01011900', so wird mit dem Gültig-bis-Datum '31129999' selektiert, ansonsten wird das Gültig-bis-Datum gleich dem Gültig-ab-Datum gesetzt.
  • Die gefüllten Positionsfelder (I_STPO) werden bei der Selektion verundet.
  • Wird eine Position unter den angegebenen Kriterien nicht gefunden oder ist die Position nicht gültig, so erscheint im Protokoll die Fehlermeldung 'Position ist nicht vorhanden'.
  • FL_MATERIAL_CHECK 'Materialexistenz prüfen'
    Es wird geprüft, ob das eingegebene Material existiert.
  • FL_FOREIGN_KEY_CHECK 'Fremdschlüsselprüfungen durchführen'
    Es wird geprüft, ob Werk und Stücklistenverwendung vorhanden sind.

Beispiel

*---- Tabelle Stücklistenposition
data: begin of tstp2 occurs 0.
include structure stpo_api02.
data: end of tstp2.


*- Datenbankprotokoll eröffnen
call function 'CALO_INIT_API'
exceptions
log_object_not_found = 1
log_sub_object_not_found = 2
other_error = 3
others = 4.

refresh tstp2.
tstp2-item_no = '0010'.
tstp2-sortstring = 'ABC'.
append tstp2.

*- Position einer Materialstückliste selektieren
call function 'CSAP_MAT_BOM__ITEM_SELECT'
exporting
i_stpo = tstp2
material = 'MAT100'
plant = '0001'
bom_usage = '1'
alternative = '01'
valid_from = '01.01.1997'
importing
fl_warning = flg_warning
tables
t_stpo = tstp2
exceptions
error = 1.

if sy-subrc eq 1.
*---- Fehler aufgetreten (Keine Stücklistenselektion erfolgt oder
* Stücklistenposition nicht vorhanden bzw. nicht gültig)
* Bitte Protokoll auswerten
endif.


Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

ALTERNATIVE
DOKAR
DOKNR
DOKTEIL
DOKVR
FL_DOCUMENT_CHECK
FL_FOREIGN_KEY_CHECK
FL_WARNING
I_STPO
T_STPO
VALID_FROM
VALID_TO

Ausnahmen

ERROR

Funktionsgruppe

CSAP

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4185 Date: 20240605 Time: 211631     sap01-206 ( 51 ms )