Ansicht
Dokumentation

CVE3_SEND_REMOTEMAIL - Remotemail an eine Empfängeradresse versenden

CVE3_SEND_REMOTEMAIL - Remotemail an eine Empfängeradresse versenden

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Versendet eine Mail an einen Empfänger.

I_RECEIVER - Empfänger

Folgende Empfängertypen werden unterstützt:

U:

B: (=Remote-Mail)

C:

E:

Der Inhalt des Umgebungsparameter muss ein Empfänger vom Typ U, B

oder C sein, d.h. die Kennung muss bei der Definition angegeben

werden.

I_DESCRIPTION - Betreff / Subject

I_MAIL_TEXT (optional)

Inhalt der Mail (es werden nur die ersten 255 Zeichen pro Zeile

übertragen)

I_MESSAGE (optional)

Angabe einer Nachricht, die an den obigen Text angehängt wird

I_LANGU

Sprache zum Auflösen der Nachricht, E ist Fallback

I_PRIO_HIGH

Mail wird mit hoher Priorität versendet

Beispiel

CALL FUNCTION 'CVE3_SEND_REMOTEMAIL'

EXPORTING

i_receiver = 'U:Thomas.Hilngrainer@sap.com'

i_description = 'Test-Mail'

i_mail_text = l_message_text

i_langu = sy-langu.

Hinweise

Das Versenden der Mail über SAPoffice wird mit einem COMMIT ausgeführt.

Weiterführende Informationen





Parameter

I_DESCRIPTION
I_LANGU
I_MAIL_TEXT
I_MESSAGE
I_PRIO_HIGH
I_RECEIVER

Ausnahmen

MAIL_NOT_SEND
OPERATION_NO_AUTHORIZATION
PARAMETER_ERROR
PARAM_NOT_FOUND
UNKOWN_RECEIVER

Funktionsgruppe

CVE3

ABAP Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2029 Date: 20240605 Time: 154410     sap01-206 ( 39 ms )