Ansicht
Dokumentation

DD_NAVIGATOR_T - Navigation zwischen Objektmengen

DD_NAVIGATOR_T - Navigation zwischen Objektmengen

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieser Baustein erlaubt die Navigation zwischen Objektkmengen des ABAP/4 Dictionary. Hierzu werden die Instanzen der Startklasse und die Richtung und Art des Zugriffspfades an den Baustein übergeben. Danach werden die Instanzen der Zielklasse berechnet und zurückgegeben.

Erlaubte Klassen sind:
CLASS = { ATTR 'Attribute',
AGFD 'Aggregatfelder'
AGGR 'Aggregate, also MCOB's, VIEW's, ENQU's',
DOMA 'Domänen',
DMOD 'Datenmodell',
DMOZ 'Datenmodellzuordnung',
DTEL 'Datenelement',
ENTI 'Entitäten',
INDX 'Tabellenindizes',
MCFD 'Matchcodefelder',
PROG 'Programme'
SPEC 'Spezialisierung',
SQLT 'SQL-Tabellen',
TABL 'Tabellen',
TBFD 'Tabellenfelder',

TTYP 'Tabellentypen',
}.

Erlaubte Zugriffsrichtungen sind:
DIRS = { > 'von links nach rechts',
< 'von rechts nach links' }

Erlaubte Zugriffsarten sind:
REL = { U 'U(sage), geht in Definition ein',
C 'C(heck table)',
R 'R(eference table)',
E 'E(ntity table),
F 'F(rom)',
T 'T(o)',
I 'I(nclude)'
S 'S(trukturbildung einer Komponente)
A 'A(ll), alle Zugriffsarten einer CLASS1/CLASS2-Kombination
M 'dependents of a multiplexed table'
}

Mögliche Objektzustände:
STAT = { A 'aktiver Zustand',
N 'überarbeiteter Zustand',
M 'alle Zustände' }.

Bei Spezifikation eines nicht implementierten Zugriffspfades wird
die Ausnahme 'ILLEGAL_PATH' ausgelöst.

Stimmt die erwartete Struktur ('EXP_STRUC') nicht mit der tatsächlichen überein ('OUT_STRUC'), so wird die Ausnahme 'TYPE_MISMATCH' ausgelöst.

Um die verwendeten Pfade offenzulegen, kann man den Parameter TRACE
mit einem Wert größer 0 belegen. Intern werden komplexe (transitive
oder parallele) Pfade auf sequentielle bzw. (pseudo-) parallele Ausführung von elementaren Pfaden abgebildet. Will man beim Online-Test den Pfad auf den Bildsschirm ausgeben, so sollte man PRID auf -1 setzen. Hierdurch wird ein Ausgabekanal geöffnet.

  • Berechnung der von den Domänen 'MANDT' und 'DATATYPE' abhängigen
    Tabellen:

  ...
  IN_TAB = 'MANDT'.    APPEND IN_TAB.
  IN_TAB = 'DATATYPE'. APPEND IN_TAB.
  CALL FUNCTION 'DD_NAVIGATOR_T'
       EXPORTING
            CLASS1        = 'DOMA'     " 'TABL'
            CLASS2        = 'TABL'     " 'DOMA'
            DIRECTION     = '>'        " '<'
            OBJ_STATE     = 'A'
            KIND          = 'U'
            OUT_TO_IN     = ' '
            OUT_REFRESH   = 'X'

            EXP_STRUC     = 'DD02L'
      TABLES
            IN_TAB        = IN_NAMES
            OUT_TAB       = DEPTAB
      EXCEPTIONS  OTHERS    = 02.





Parameter

CLASS1
CLASS2
DEPENDENCY
DIRECTION
EXP_STRUC
FROM_INDEX
IN_TAB
LEN1
LEN2
OBJ_STATE
OFF1
OFF2
OUT_REFRESH
OUT_STRUC
OUT_TAB
OUT_TO_IN
PAR1
PAR2
PAR3
POINTER1
POINTER2
PRID
REFETCH
SINGLE_NAME
TO_INDEX
TRACE

Ausnahmen

ILLEGAL_PATH
ILLEGAL_VALUE
TYPE_MISSMATCH

Funktionsgruppe

SDDE

CPI1466 during Backup   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6585 Date: 20240605 Time: 153423     sap01-206 ( 62 ms )