Ansicht
Dokumentation

EHSWA_OBJART_FUNCTION - Beispiel User-Exit Objektart

EHSWA_OBJART_FUNCTION - Beispiel User-Exit Objektart

PERFORM Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In den Stammdaten des Abfallmanagements definieren Sie Partner des Abfallmanagements. Wenn Sie einen Partner des Abfallmanagements anlegen, können Sie ein Integrationsobjekt angeben. Im Standard sind folgende Integrationsobjekte möglich:

  • Buchungskreis
  • Werk
  • Lagerort
  • Kostenstelle
  • Auftrag
  • Lieferant
  • Kunde

Nach Rücksprache mit der SAP Entwicklung können Sie weitere Objekte implementieren. Im vorliegenden User-Exit können Sie für das Integrationsobjekt z.B. Prüfungen implementieren oder Daten zur Anzeige auf dem Bildschirm nachlesen. Weiter wird der Baustein in der Entsorgungsabwicklung und in den Entsorgungspapieren genutzt, um Daten wie Adresse, Buchungskreis oder Werk zu einem Partner zu ermitteln. Diese Abläufe werden durch den Schnittstellenparameter I_ACTION gesteuert, der folgende Ausprägungen annehmen kann:

  • READ
Lesen von Daten zu einem Integrationsobjekt zum Zeitpunkt PBO bei der
Anzeige der Daten eines Partners. Bsp. Kostenstelle: Diese ist in der Tabelle EHSWAT_BPDEFINIT mit ihrer Objektnummer abgelegt. Auf dem Bildschirm muß sie mit der Kostenstellnnummer (Feld KOSTL) und dem Schlüssel des Kostenrechnungskreises (Feld KOKRS) angezeigt werden. Hier werden aus der Objektnummer die Nummer der Kostenstelle und des Kostenrechnungskreises ermittelt.
  • CHECK
Prüfen eines Integrationsobjektes nach Zuordnung zum Partner
(Zeitpunkt PAI der Dynprologik):
  • Integrationsobjekt vorhanden (sofern diese Prüfung nicht durch die

normale Dynproprüfung abgebildet werden kann)
  • Prüfung Kontierungsobjekt

  • Ermittlung der Objektnummer (z.B. für Kostenstelle erforderlich)

  • Prüfung auf doppelte Zuordnung

  • etc.

  • ADRESS
Lesen der Adresse des Integrationsobjektes. Wenn im Geschäftsprozess
die Adresse eines Partners benötigt wird, und bei dem Partner ein
Integrationsobjekt angegeben ist, wird die Adresse des
Integrationsobjektes mit diesem User-Exit ermittelt. Im Standard
wird hierzu der Baustein EHSWA_PARTNER_ADRESS_GET verwendet. Dieser
ruft den Baustein EHSWA_OBJART_FUNCTION_FRAME auf, der wiederum
die User-Exits je Objektart abhandelt.
  • ACCOBJ
Wenn einem Partner des Abfallmanagements ein Kontierungsobjekt zugeordnet ist, wird dieses Kontierungsobjekt im Geschäftsprozess
verwendet. Wenn dem Partner kein Kontierungsobjekt zugeordnet ist,
aber eine Logik implementiert werden kann, um ein Kontierungsobjekt
abzuleiten, wird diese Logik angestoßen und abgearbeitet.
Als Rahmen für die Ermittlung des Kontierungsobjektes eines Partners
dient der Baustein EHSWA_DELIVER_ACCOUNT_OBJ.

Folgende Schnittstellenparameter sind bei den einzelnen Aktivitäten verfügbar:

  • READ
Parameter Bezeichnung
I_BPDEFINIT_WA Daten zum Objekt (Objektart, Objektnummer)
E_FURTHER_DATA Buchungskreis, Werk zum Partner

  • CHECK
Parameter Bezeichnung
I_RECN Interne Datensatznummer des Partners
I_ROLE Rolle des Partners
I_EHSWAC_OBJART_WA Einstellungen zur Objektart im Customizing
X_EHSWAS_MDINT Daten aus Dynprostruktur
E_BPDEFINIT_WA Daten zum Objekt (Objektart, Objektnummer)

Wenn bei der Prüfung eines Objektes ein Fehler aufgetreten ist, muß die Ausnahme ERROR ausgelöst werden!

  • ADRESS
Parameter Bezeichnung
I_BPDEFINIT_WA Daten zum Objekt (Objektart, Objektnummer)
E_ADRESS Adresse des Integrationsobjektes

  • ACCOBJ




Parameter

E_ACCOUNTING_OBJECTS
E_ADRESS
E_BPDEFINIT_WA
E_FURTHER_DATA
I_ACTION
I_BPDEFINIT_WA
I_EHSWAC_OBJART_WA
I_RECN
I_ROLE
X_EHSWAS_MDINT

Ausnahmen

ERROR

Funktionsgruppe

EHSWA_001C

Addresses (Business Address Services)   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6457 Date: 20240605 Time: 112157     sap01-206 ( 80 ms )
Parameter Bezeichnung
I_BPDEFINIT_WA Daten zum Objekt (Objektart, Objektnummer)
E_ACCOUNTING_OBJECTS Kontierungsobjekt zum Integrationsobjekt