Ansicht
Dokumentation

EMMA_LOG_PROCESS_START - Prozessstart vermerken

EMMA_LOG_PROCESS_START - Prozessstart vermerken

PERFORM Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Dieser Funktionsbaustein dient der Protokollierung des Starts eines Prozesses. Dazu schreibt der Baustein die Nachricht EMMA-011 in ein Applikationsprotokoll, das auch Informationen zu dem bearbeiteten Business-Objekt, Benutzerinformationen und den Zeitstempel enthält.

Die Nachricht wird nur erzeugt, wenn der Prozessbereich in der Tabelle EMMAC_BPA aktiv ist. Der Prozesscode muss für den angegebenen Prozessbereich eingetragen sein.

Der Baustein prüft nicht, ob die übergebenen Business-Objekte existieren.

Sollte der Schlüssel des Business-Objekts zum Zeitpunkt des Prozessstarts nicht bekannt sein, können Sie den Objektschlüssel auch erst beim Vermerken des Prozessendes an den Baustein EMMA_LOG_PROCESS_END übergeben.

Beispiel

Der Prozess 'Einzugsbearbeitung' startet und vermerkt den Start des Prozesses mit einem Aufruf dieses Funktionsbausteins. Da das Programm das Applikationsprotokoll selbst verwaltet und geöffnet hat, übergibt es das Loghandle an diesen Funktionsbaustein. Daraufhin wird eine Nachricht 'Start des Prozesses Einzugsbearbeitung' in das Applikationsprotokoll geschrieben. Ferner wird die Nummer des Einzugsbelegs mitgegeben.

Der Prozess 'Ableseergebniserfassung' wird von der Einzugsbearbeitung aufgerufen. Da die Ableseergebniserfassung mehrere Ablesebelege bearbeitet, wird zum Prozessstart des Prozesses selbst der Zeitstempel des Prozessstarts gezogen und gemerkt. Am Ende der Erfassung der Ableseergebnisse wird pro bearbeitetem Ablesebeleg dieser Funktionsbaustein gerufen und pro Ablesebeleg eine Nachricht 'Start des Prozesses Ableseergebniserfassung' in das Applikationsprotokoll geschrieben. Dabei wird der vorher erfasste Zeitstempel zum Prozessstart mitgegeben. Es soll keine Zeitmessung der Benutzer erfolgen. Daher wird die Zeitmessung per Importparameter explizit unterdrückt.

Da der Prozess selbst kein Applikationsprotokoll verwaltet, gibt er das Applikationsprotokoll und -subobjekt an. Damit kann der Funktionsbaustein ein passendes schon geöffnetes Applikationsprotokoll im Hauptspeicher finden oder ggf. ein neues Applikationsprotokoll eröffnen. Alternativ könnte auch die Einzugsbearbeitung das Loghandle an die Erfassung der Ableseergebnisse übergeben.

Hinweise

Um das Prozessende im Applikationsprotokoll zu vermerken, muss zu je einem Aufruf dieses Funktionsbausteins der Funktionsbaustein EMMA_LOG_PROCESS_END gerufen werden .

Weiterführende Informationen





Parameter

EV_BPGUID_C
EV_LOG_HANDLE
IS_BUSOBJECTS
IS_LOG_INFO
IV_BPAREA
IV_BPCODE
IV_BPC_HDR
IV_DB_UPDATE
IV_MAIN_BUS_OBJKEY
IV_MAIN_BUS_OBJTYPE
IV_MASSPROCESS
IV_NEWPROCESS
IV_NO_TIME_MEAS
IV_RUNMODE
IV_START_TIMESTAMP
IV_START_TIMESTAMPL
IV_TCODE

Ausnahmen

BPAREA_MEAS_INACTIVE
BPAREA_NOT_FOUND
BPCODE_NOT_FOUND
LOGOBJECT_SUBOBJECT_NOT_SPECIF
SYSTEM_ERROR

Funktionsgruppe

EMMA_BW

General Data in Customer Master   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4529 Date: 20240605 Time: 214627     sap01-206 ( 82 ms )