Ansicht
Dokumentation

EXIT_SAPLIEDI_004 - FI-EDI: Rechnungseingang - Bestimmen des Segmenttextes

EXIT_SAPLIEDI_004 - FI-EDI: Rechnungseingang - Bestimmen des Segmenttextes

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Der Customer-Exit EXIT_SAPLIEDI_004 dient der Bestimmung des Segmentextes beim EDI-Rechnungseingang. Der Customer-Exit wird einmal pro Rechnungszeile aufgerufen. Wird der Customer-Exit nicht verwendet, so wird der Segmenttext für Waren- bzw. Leistungsbuchungen aus dem Segment E1EDPT2 Feld TDLINE ermittelt. Für Zuschläge bzw. Abschläge wird der Konditionstext KOTXT aus dem Segment E1EDP05 bzw. E1EDK05 verwendet. Diese Texte können nicht im Customer-Exit EXIT_SAPLIEDI_004 geändert werden. Dieses Feld muß vom EDI-Subsystem (Konverter) mit dem Datenelement gefüllt werden, welches in den Segmenttext gestellt werden soll.

Hinweis

Bevor Sie den EXIT_SAPLIEDI_004 programmieren, sollten Sie erst prüfen, ob nicht eine Anpassung der Zuordnung zum Feld FTEXT beim Konverter ausreicht, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.

Beschreibung der Parameter:

Import-Parameter

Übergeben werden die Kreditornummer und der Buchungskreis des Rechnungsstellers. Außerdem wird eine Tabelle mit per EDI übermittelten Daten der Rechnungszeile zur Verfügung gestellt. Diese ist wie folgt aufgebaut:

NAME - Feldname

VALUE - aktueller Wert

Als Feldname werden folgende Bezeichungen verwendet:

MATNR - Material-/Leistungsnummer

EANNR - EAN-Nummer

IDLEM - Kennung für die Zusatzkontierung aus dem Segment E1EDP02

(Qualifier 021)

Weiterhin werden alle Informationen zur aktuell verarbeiteten Belegzeile übergeben. Als Feldname wird stets der Batch-Input-Name des Feldes übergeben (z.B. BSEG-WRBTR für den Betrag in Belegwährung).

Export Parameter:

Als Ausgabe wird die Nummer der Segmenttext erwartet. Kann aus den aktuellen Daten kein Segmenttext ermittelt werden, so ist der Fehler NOT_FOUND zu setzen (RAISE-Anweisung). Für eigene Fehlermeldungen sind die Parameter MSGID, MSGNO und MSGV1-MSGV4 zu füllen. Die Fehlermeldung ist in die Tabelle T100 einzutragen.





Parameter

COMPANY_CODE
EDI_FIELDS
MSGID
MSGNO
MSGV1
MSGV2
MSGV3
MSGV4
SEGMENT_TEXT
VENDOR

Ausnahmen

NOT_FOUND

Funktionsgruppe

XF06

General Material Data   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2584 Date: 20240605 Time: 070257     sap01-206 ( 61 ms )