Ansicht
Dokumentation

EXIT_SAPMQCPA_003 - QM Zeugnisvorlage: Einbinden neuer Merkmale in die Zeugnisvorlage

EXIT_SAPMQCPA_003 - QM Zeugnisvorlage: Einbinden neuer Merkmale in die Zeugnisvorlage

PERFORM Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Dieser Baustein wird in den Transaktionen zum Anlegen oder Ändern einer Zeugnisvorlage aufgerufen, wenn Sie den Fuktionscode +US3 im Menü "Zusätze" auslösen.
Er dient dazu, Merkmale in die Zeugnisvorlage einzufügen.

Als Eingabeparameter stehen Ihnen die Kopfdaten der Zeugnisvorlage und der Aktivitätstyp der Transaktion zur Verfügung.
Die übergebenen Tabellen für die Materialien und die bereits existierenden Merkmale der Zeugnisvorlage sind im aufrufenden Programm geschützt und können daher nicht verändert werden.
Die Tabelle der neuen Merkmale ist als Ausgabeparameter gedacht. Die Merkmale, die Sie dort angeben, werden in die Zeugnisvorlage übernommen. Sie werden unterhalb der bereits existierenden Merkmale angefügt, wenn dies möglich ist.

Beachten Sie dabei insbesondere die folgenden Punkte:

  • Zum Einbinden von Stammprüfmerkmalen benötigen Sie eine besondere Berechtigung, wenn in den Stammprüfmerkmalen eine Berechtigungsgruppe eingetragen ist.
  • Wenn Sie eine Maßeinheit mitgeben, so muß diese in die Maßeinheit des Stammsatzes (Stammprüfmerkmal oder allgemeines Merkmal) umrechenbar sein.
  • Wenn Sie das Feld Textelement (T_CHARACT_NEW_TAB-TEXT_ELEM) füllen (z.B. Z001), muß dieses im verwendeten Formular (I_CERT_PROFILE-TDFORM) vorkommen (z.B. CHAR_Z001).

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

I_ACTIVITY
I_CERT_PROFILE
T_BATCH_QCVVEA_TAB
T_CHARACT_NEW_TAB
T_CHARACT_TAB
T_LOT_QCVVEA_TAB

Ausnahmen

Funktionsgruppe

XQCV

ABAP Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2536 Date: 20240605 Time: 090100     sap01-206 ( 38 ms )