Ansicht
Dokumentation

FI_DOCUMENT_CHANGE - FI: Änderung von Belegen aus dem SD oder MM

FI_DOCUMENT_CHANGE - FI: Änderung von Belegen aus dem SD oder MM

BAL Application Log Documentation   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Aufheben der Mahnsperre in den Belegen

Das Basisdatum für die Zahlungsbedingungen wird der Rechnungsliste entnommen.

Die Nummer der Rechnungsliste wird in den Buchhaltungsbeleg in Referenz übernommen.

Aufheben der Zahlsperre in dem Buchhaltungsbeleg (MM)

Falls eine von mehreren Kreditorenpositionen in dem Buchhaltungsbeleg geändert werden soll, kann hier auch optional der Parameter I_BUZEI übergeben werden.

Hinweise

Info zu Rechnungsliste

Weiterführende Informationen

Die Fakturen, die Sie in einer Rechnungliste zusammenfassen möchten, müssen schon fakturiert und an die Finanzbuchhaltung weitergeleitet worden sein. Dort werden die Fakturen, die für eine Rechnungsliste vorgesehen sind für normale Mahnvorgänge gesperrt.

Sobald die Rechnungsliste erstellt und an die Finanzbuchhaltung weitergeleitet wurde, wird die Mahnsperre zurückgenommen. Auf Basis des Rechnungslistendatums und der Zahlungsbedingung der Rechnungsliste errechnet das System für die Faktura ein neues Basisdatum für die Zahlungsfrist.

Zuzsätzlich wird als Referenznummer die Rechnungslistennummer in den Fakturen eingetragen. Damit ist ein Zahlungseingang unter Angabe der Rechnungslistennummer möglich.





Parameter

I_AWORG
I_AWREF
I_AWSYS
I_AWTYP
I_BELNR
I_BSEGC
I_BUKRS
I_BUZEI
I_FI_INTERNAL_USE
I_GJAHR
I_HKONT
I_KUNNR
I_LIFNR
I_OBZEI
I_UPD_FQM
T_ACCCHG
X_ALE
X_LOCK

Ausnahmen

MANY_DOCUMENTS
NO_DOCUMENT
NO_REFERENCE
OVERWRITE_CREDITCARD
WRONG_INPUT

Funktionsgruppe

FACG

CPI1466 during Backup   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2334 Date: 20240605 Time: 171626     sap01-206 ( 45 ms )