Ansicht
Dokumentation

FI_PAYMENT_REQUEST_PP_DELETE - Löschen Payment Request und Daten für vorerfaßte Belege

FI_PAYMENT_REQUEST_PP_DELETE - Löschen Payment Request und Daten für vorerfaßte Belege

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Daten für Payment Request und vorerfaßte Belege werden in den jeweiligen Tabellen gespeichert (Insert/Update). Ist die Belegnummer (Feld BELNR) nicht gefüllt, wird eine interne Belegnummer vergeben, falls es die Belegart zuläßt. Die Belegnummer, das Geschäftjahr und der Buchungskreis werden im Payment Request vermerkt.

Änderungsbelege (Objekt BELEGV) werden bei der Fortschreibung (Update) geschrieben für vorerfaßte Belege, allerdings nur dann, wenn der Funktionsbaustein über die Verbuchung aufgerufen wird.

Beispiel

Hinweise

Es dürfen keine Belegzeilen gelöscht werden, die zuvor schon mal gespeichert wurden! Eine Löschung von bereits einmal abgespeicherten Zeilen kann nur erfolgen, indem der Betrag der Zeile auf Null zurückgesetzt wird, d.h. die Belegzeile selbst bleibt erhalten.

CPD-Daten werden nicht fortgeschrieben, d.h. die Weitergabe von CPD-Daten ist lediglich bereits für die Schnittstelle vorgesehen.

Weiterführende Informationen





Parameter

I_PAYBU_OLD
I_PAYRC_OLD
I_PAYRQ_OLD
I_UPDATE
T_PAYCT_OLD
T_PAYKO_OLD
T_VBKPF_OLD
T_VBSEC_OLD
T_VBSEG_OLD
T_VBSET_OLD

Ausnahmen

Funktionsgruppe

F0PR_EU

CPI1466 during Backup   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1597 Date: 20240605 Time: 150125     sap01-206 ( 41 ms )