Ansicht
Dokumentation

FKK_BANK_DETAILS_DETERMINE - DO NOT USE: Bestimmen der Bankverbindung (zu Geschäftspartner, Konto)

FKK_BANK_DETAILS_DETERMINE - DO NOT USE: Bestimmen der Bankverbindung (zu Geschäftspartner, Konto)

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Funktionsbaustein liefert die Bankverbindungen zum Geschäftspartner bzw. ermittelt die für ein Konto gültigen Eingangs- und Ausgangsbankverbindungen.

In dieser Funktionsbausteindokumentation verwendete Abkürzungen:

  • GP = Geschäftspartner
  • GPTab = Geschäftspartnertabelle
  • BV = Bankverbindung

Die Parameter werden in der folgenden Reihenfolge und Kombination auf Eingaben geprüft und entsprechend nachfolgender Beschreibung verarbeitet:

  1. GPTab und GP übergeben (Parameter: txy_gptab, x_gpart)
  • prüfen, ob der GP in der GPTab vorhanden ist

  • prüfen, ob in der GPTab die Bankkontonummer gefüllt ist und ggf. nachlesen der BV

  • falls der GP nicht in der GPTab vorhanden ist, die BV zum GP nachlesen und zusätzlich in die GPTab stellen

  • zurückgeben der BV in GPTab (Parameter: txy_gptab)

  1. GPTab und Konto übergeben (Parameter: txy_gptab, x_konto)
  • lesen der GP zum Konto

  • prüfen, ob abweichende Konten (Sammelrechnungskonten) existieren und ggf. nachlesen der GP der abweichenden Konten

  • bestimmen der Regulierer und Aufteilen der BV in Ein- und Ausgangsbankverbindungen

  • nachlesen der BV mit dem BVTyp, falls diese nicht bereits in der GPTab mit übergeben wurde

  • zurückgeben aller gültigen BV zum Konto in GPTab (Parameter: txy_gptab)

  • zurückgeben aller gültigen Ausgangs-BV zum Konto (Parameter: ty_ausg)

  1. GPTab übergeben (Parameter: txy_gptab)
  • prüfen, ob in der GPTab die Bankkontonummer gefüllt ist und ggf. nachlesen der BV

  • zurückgeben der BV in GPTab (Parameter: txy_gptab)

  1. Konto übergeben (Parameter: x_konto)
  • lesen der GP zum Konto

  • prüfen, ob abweichende Konten (Sammelrechnungskonten) existieren und ggf. nachlesen der GP der abweichenden Konten

  • bestimmen der Regulierer und aufteilen der BV in Ein- und Ausgangsbankverbindungen

  • nachlesen der BV mit dem BVTyp

  • zurückgeben aller gültigen BV zum Konto in GPTab (Parameter: txy_gptab)

  • zurückgeben aller gültigen Eingangs-BV zum Konto (Parameter: ty_eing)

  • zurückgeben aller gültigen Ausgangs-BV zum Konto (Parameter: ty_ausg)

  1. GP und BVTyp übergeben (Parameter: x_gpart, x_bvtyp)
  • lesen der BV mit dem BVTyp zum GP

  • zurückgeben der BV in GPTab (Parameter: txy_gptab)

  1. GP übergeben (Parameter: x_gpart)
  • lesen aller BV zum GP

  • zurückgeben der BV in GPTab (Parameter: txy_gptab)

Hinweise

  • Der Funktionsbaustein darf nur nach Rücksprache mit dem Verantwortlichen der Funktionsgruppe verwendet werden !!!
  • Die Trennung in Ein- und Ausgangsbankverbindungen wird nur vorgenommen, wenn beim Aufruf ein Konto (Parameter: x_konto) mitgegeben wird.
  • Wird eine gefüllte GPTab (Parameter: txy_gptab) und ein GP (Parameter: x_gpart) beim Aufruf übergeben, dann wird davon ausgegangen, daß - falls der mitgegebene GP auch in der GPTab vorhanden ist - alle BV dieses GPs in der GPTab stehen.





Parameter

TXY_GPTAB
TXY_IIFKKVKP
TY_AUSG
TY_EING
X_BKVID
X_GPART
X_KONTO

Ausnahmen

NOT_FOUND
NO_PARAMETER
SYSTEM_ERROR

Funktionsgruppe

FKBK

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5233 Date: 20240605 Time: 200852     sap01-206 ( 58 ms )