Ansicht
Dokumentation

FKK_EVENT_0010_REPDATA - Event 0010: Fortschreibung Reportingdaten vorbereiten

FKK_EVENT_0010_REPDATA - Event 0010: Fortschreibung Reportingdaten vorbereiten

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Die zum Zeitpunkt 0010 aufgerufenen Funktionsbausteine bieten die Möglichkeit, Zusatzaktionen auszulösen, wenn ein Beleg im Vertragskontokorrent gebucht wird. Alle Belegdaten mit Ausnahme der Belegnummer stehen zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung.

Abhängigkeiten

Sofern für die Zusatzaktionen auch die Kenntnis der Belegnummer erforderlich ist, kann diese über einen Funktionsbaustein zum Zeitpunkt 0030 ermittelt werden.

Es sind zwei Zeitpunkte erforderlich, weil nach der Vergabe der Belegnummer der zugehörige Nummernkreis gesperrt ist und somit nicht von anderen Anwendern benutzt werden kann. Diese Sperre wird bis zum Buchen des Belegs aufrecht erhalten. Die Zeit der Sperre und damit die Behinderung anderer Anwender soll möglichst kurz gehalten werden. Das gelingt dann, wenn zwischen der Belegnummernvergabe und dem Buchen des Belegs keine zeitaufwendigen Aktionen stattfinden.

Da zum Zeitpunkt 0010 beliebige, ggf. auch zeitaufwendige Zusatzaktionen werden können, wird dieser Zeitpunkt vor der Belegnummernvergabe prozessiert. Zu diesem Zeitpunkt können alle Vorbereitungen zur Fortschreibung weiterer Daten getroffen und in internen Tabellen vermerkt werden. Zum Zeitpunkt 0030 wird in diesen internen Tabellen typischerweise nur noch die Belegnummer nachgetragen.

Parallel zum Zeitpunkt 0010 existiert der Zeitpunkt 0020, der anstelle des Zeitpunkts 0010 prozessiert wird, sofern auch Positionen ausgeglichen werden. In der Regel ist immer dann, wenn ein Funktionsbaustein zum Zeitpunkt 0010 hinterlegt wird auch zum Zeitpunkt 0020 ein Funktionsbaustein zu hinterlegen.

Falls im Zeitpunkt 0010 interne Tabellen aufgebaut werden, die die Grundlage für Datenbankoperationen (DELETE, INSERT, UPDATE) bilden, die über PERFORM ON COMMIT angestoßen werden, muß auch ein Funktionsbaustein zum Zeitpunkt 0090 hinterlegt werden, in dem die programminternen Tabellen per REFRESH zurückgesetzt werden. Der Ereignis 0090 wird prozessiert, wenn ein Anwendungsprogramm einen ROLLBACK WORK ausführen will. Vor dem ROLLBACK WORK muß vom Anwendungsprogramm der Funktionsbaustein FKK_ROLLBACK_POSTING_MEMORY aufgerufen werden. Dieser Funktionsbaustein prozessiert unter anderem den Zeitpunkt 0090.

Hinweise zur Programmierung

Die Belegpositionen werden in den Tabellen T_FKKOP (offene Posten), T_FKKOPK (Hauptbuchpositionen) und T_FKKOPW (Wiederholungsangaben) übergeben. Verändern Sie weder Inhalt noch Sortierung der übergebenen Tabellen, andernfalls können inkonsistente Daten fortgeschrieben werden. Falls erforderlich, kopieren Sie die Daten für weitere Verarbeitungen in eigene interne Tabellen.





Parameter

I_FKKKO
T_FKKOP
T_FKKOPK
T_FKKOPW

Ausnahmen

Funktionsgruppe

FKKREPD

General Data in Customer Master   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3237 Date: 20240605 Time: 151319     sap01-206 ( 80 ms )