Ansicht
Dokumentation

FKK_SAMPLE_0130 - Beispiel 0130: Verteilung Ausgleichsbetrag einer Verdichtungsgruppe

FKK_SAMPLE_0130 - Beispiel 0130: Verteilung Ausgleichsbetrag einer Verdichtungsgruppe

General Material Data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Bei der manuellen Bearbeitung von Ausgleichsvorgängen können offene Posten verdichtet dargestellt werden. Dabei handelt es sich um mehrere Geschäftspartnerpositionen eines Belegs, die hinsichtlich Geschäftspartner, Vertragskonto, Fälligkeit und Skontoangaben übereinstimmen, aber eventuell auf unterschiedliche Buchungskreise, Geschäftsbereiche oder Sparten gebucht sind. Möchten Sie offene Posten verdichtet darstellen, muß in den zu verdichtenden Posten das Feld FKKOP-GRKEY (Gruppierungsschlüssel) den gleichen, nicht initialen Wert aufweisen.

Anstelle mehrerer separater offener Posten erscheint in der Anzeige nur ein Posten über den Gesamtbetrag, dem ein Ausgleichsbetrag zugeordnet werden kann. Wird nur ein Teilausgleich vorgenommen, muß der zugeordnete Betrag auf die Originalforderungen verteilt werden. Diese Verteilung erfolgt durch den Funktionsbaustein zum Zeitpunkt 0130.

Übergeben werden in I_FKKCL die verdichtete Position mit dem zugeordneten Ausgleichsbetrag und die Tabelle T_FKKCL der Positionen, aus denen die verdichtete Position aufgebaut wurde.

Beispiel

Die Branchenlösung Versorgungsunternehmen kann bei der Bearbeitung offener Posten anstelle von drei Forderungen für Strom, Gas und Wasser eine einzige Forderung über den Gesamtbetrag darstellen, sofern die Forderungspositionen zum selben Beleg gehören.

Hinweise

Für die offenen Posten, die in der Tabelle T_FKKCL übergeben werden, sind folgende Felder (die nicht verändert werden dürfen) für die Zuordnung der Ausgleichsbeträge wichtig:

  • BETRW Bruttobetrag des Postens
  • SKTPZ vereinbarter Skontoprozentsatz
  • FAEDS Skontofälligkeit
  • FAEDN Nettofälligkeit
  • SKTOW möglicher Skontobetrag ( SKTOW = BETRW * SKTPZ / 10000 )
  • NETTW Nettobetrag des Postens ( NETTW = BETRW - SKTOW )

Folgende Felder der Tabelle T_FKKCL sind aktiv zu beeinflussen, wenn Ausgleichsbeträge zugeordnet werden sollen:

  • XAKTP 'X' Posten wird berücksichtigt
  • XAKTS 'X' angegebener Skonto wird berücksichtigt
  • AUGBW zugeordneter Betrag (brutto)
  • ASKTW zugeordneter Skontobetrag
  • SKTPA akzeptierter Skontoprozentsatz (i.d.R. identisch mit SKTPZ)

Weiterführende Informationen

Im Funktionsbaustein FKK_SAMPLE_0130 finden Sie ein Coding-Beispiel. Die hier realisierte einfache Ausgleichsstrategie ordnet die Beträge in der Reihenfolge zu, wie die Posten in der Tabelle T_FKKCL übergeben werden. Dabei ergibt sich in der Regel für den letzten berücksichtigten Posten ein Teilausgleich.





Parameter

I_FKKCL
T_FKKCL

Ausnahmen

Funktionsgruppe

FKMU

ROGBILLS - Synchronize billing plans   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3455 Date: 20240605 Time: 112122     sap01-206 ( 69 ms )