Ansicht
Dokumentation

FKK_VT_DI_DATA_HEADER - Dunkle Pflege: Allgemeine Daten aufbauen

FKK_VT_DI_DATA_HEADER - Dunkle Pflege: Allgemeine Daten aufbauen

CPI1466 during Backup   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Ablauf bei der Pflege über Funktionsbausteine entspricht größtenteils dem Ablauf beim Direct Input. Innerhalb des BDT laufen die Zeitpunkte exakt in der gleichen Reihenfolge ab wie beim Direct Input. Einzig das Sammeln der Daten in einem dem BDT verständlichen, neutralen Format sowie die Übergabe dieser Daten an das BDT müssen zusätzlich realisiert werden.

Je Tabelle bzw. je Gruppe zusammengehöriger Tabellen erstellen Sie einen Funktionsbaustein. Die Schnittstelle entspricht dabei in der Regel der DI-Struktur (Feldleiste bzw. Tabelle bei Mehrfacherfassung). Der Funktionsbaustein wandelt die in strukturierter Form vorliegenden Daten in die dem BDT verständliche, unstrukturierte Form um.

  • Bei Kopfdaten wandeln Sie die Daten in das Format der Struktur BUSSDI2 um.
  • Jeden Datensatz einer Tabelle wandeln Sie in das Format der Struktur BUSSDI3 um. Das Feld TABNAME füllen Sie mit dem Namen der DI-Struktur, das Feld DATA mit den übergebenen Dateninhalten im CHAR-Format.
  • Die Daten in unstrukturierter Form geben Sie in der Schnittstellentabelle T_DATA zurück. Diese Tabelle referenziert die Struktur BUSSDI.

Der Baustein FKK_VT_DI_DATA_HEADER verarbeitet Kopfdaten (Struktur BUSSDI2).

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

IV_AKTYP
IV_NODATA
IV_OBJPT
IV_SENDER
IV_VALID_TIMESTAMP
IV_VTEXT
IV_VTKEY
IX_MODE_COMPLETE
T_DATA

Ausnahmen

Funktionsgruppe

FKK_VT_BDT

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1861 Date: 20240605 Time: 231254     sap01-206 ( 43 ms )