Ansicht
Dokumentation

FKK_VT_PRD_CONFIG_SET_MULTI - VT: Produkt Konfiguration anlegen

FKK_VT_PRD_CONFIG_SET_MULTI - VT: Produkt Konfiguration anlegen

PERFORM Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Funktionsbaustein dient dem Anlegen und Ändern von Provider-Verträgen.

Unterstützte Aktivitäten:

  • 01 - Anlegen
  • 02 - Ändern
  • 04 - Modifizieren
    Wird intern angepasst zu Anlegen (wenn der Vertrag noch nicht existiert) oder Ändern (wenn der Vertrag bereits existiert)
  • 06 - Löschen
    Wird intern angepasst zu Ändern mit der Beendigung des Vertrags zum in IV_VALID_TIMESTAMP angegebenen Zeitpunkt.

Allgemeine Informationen

  • Für Zeitangaben können UTC-Zeitstempel oder lokale Zeitpunkte übergeben werden. Für lokale Zeitpunkte gilt die Zeitzone des Vertragskopfes als Bezugsgröße. Die Felder für lokale Zeitangaben sind namensgleich zu den Feldern der UTC-Zeitstempel mit dem Zusatz "_LOCL". Über den Parameter IX_LOCL wird mitgeteilt, ob die lokalen Zeitpunktangaben maßgeblich sind.
  • Für Gültigkeitszeitpunkte (wie Vertragsende), die "unendlich" repräsentieren, aber lediglich die Datumsangabe 31.12.9999 enthalten, wird automatisch auch die Uhrzeit 23:59:59 gesetzt.
  • Wird im Parameter für Änderungszeitpunkt/Stornierung kein Wert übergeben, so wird der aktuelle Zeitpunkt der Ausführung herangezogen.
  • Beim Stornieren einer Position wird der Änderungszeitstempel als Zeitpunkt der Stornierung (Feld CANCL) gesetzt.
  • Es muss zu jedem Zeitpunkt zwischen Vertragsbeginn und Vertragsende eine gültige Hauptposition existieren.
  • Im Zeitpunkt 0551 können Sie Branchen- und Kundenfelder des Provider-Vertrags anreichern.
  • Die Standardkontierung der Vertragsposition wird im Buchungsbereich 0500 aus den Organisationsdaten abgeleitet.
  • Kennungen werden in der Tabelle IT_VT_TR_DI übergeben und es muss angegeben sein, auf welche Vertragsposition sie sich beziehen (Feld VTPID). Intern wird die Verlinkung zwischen Kennungen und Vertragsposition über die Gruppe von Kennungen realisiert (Feld VTTRG). Kennungen, die sich alle auf die gleiche Vertragsposition beziehen, werden in einer Gruppe zusammengefasst.
  • Rabatte werden in der Tabelle IT_VT_D_DI übergeben und es muss angegeben sein, auf welche Vertragsposition sie sich beziehen (Feld VTPID).
  • Bei Vertragsänderungen werden die Berechtigungen hinsichtlich folgender Berechtigungsobjekte überprüft:
  • F_KKVT_BUK (FI-CA: Provider-Vertrag: Buchungskreisberechtigung)

  • F_KKVT_BEG (FI-CA: Provider-Vertrag: Berechtigungsgruppe)

  • Die Pflege von Provider-Verträgen ist über das Business Data Toolset realisiert. Für den Direct Input wird die gleiche Verarbeitungslogik durchlaufen wie in der Dialogverarbeitung.
  • Eine Liste der aufgetretenen Nachrichten wird im Parameter ET_MESSAGE an den Aufrufer zurückgegeben. Ist ein Fehler aufgetreten, wird dies im Parameter EX_ERROR angezeigt. Fehler werden unterschiedlich klassifiziert; Informationen zur Kategorisierung des Fehlers liefert das Feld PARAMETER in der Tabelle ET_MESSAGE.

Besonderheiten beim Anlegen von Provider-Verträgen

  • Wird kein Vertragsschlüssel spezifiziert, so wird er über interne Nummernvergabe ermittelt.
  • Wird im Kopf des Provider-Vertrags (Parameter IS_VT_H) kein Buchungskreis (Feld BUKRS) angegeben, so wird dieser aus der Hauptposition abgeleitet.
    Hinweis
    Der Buchungskreis auf Kopfebene des Vertrags dient lediglich Berechtigungsprüfungen. Die Standardkontierung befindet sich auf Ebene der Vertragspositionen.

Besonderheiten beim Ändern von Provider-Verträgen

  • In der Tabelle IT_VT_I_DI wird die zum übergebenen Gültigkeitszeitpunkt (Parameter IV_VALID_TIMESTAMP oder IV_VALID_TIMESTAMP_LOCL) gültige Momentaufnahme an Provider-Vertragspositionen erwartet. Der Funktionsbaustein ermittelt basierend darauf, ob sich Änderungen an den Positionen ergeben haben.
  • Positionen, die zu einem Zeitpunkt vor dem Gültigkeitszeitpunkt bereits gültig waren und nun aber nicht mehr Bestandteil der Momentaufnahme sind, werden eine Sekunde vor dem Gültigkeitszeitpunkt beendet.

  • Positionen, die erst zu einem Zeitpunkt nach dem übergebenen Gültigkeitszeitpunkt gültig werden und nicht Bestandteil der Momentaufnahme sind, werden storniert (Wert in Feld CANCL wird gesetzt).

  • In der Tabelle IT_VT_D_DI wird die zum übergebenen Gültigkeitszeitpunkt (Parameter IV_VALID_TIMESTAMP oder IV_VALID_TIMESTAMP_LOCL) gültige Momentaufnahme an Rabatten erwartet. Der Funktionsbaustein ermittelt basierend darauf, ob sich Änderungen an den Rabatten ergeben haben.
  • Rabatte, die zu einem Zeitpunkt vor dem Gültigkeitszeitpunkt bereits gültig waren und nun aber nicht mehr Bestandteil der Momentaufnahme sind, werden eine Sekunde vor dem Gültigkeitszeitpunkt beendet.

  • Rabatte, die erst zu einem Zeitpunkt nach dem übergebenen Gültigkeitszeitpunkt gültig werden, werden gelöscht.

  • Rabatte, die sich geändert haben, werden aktualisiert.

  • In der Tabelle IT_VT_TR_DI wird die zum übergebenen Gültigkeitszeitpunkt (Parameter IV_VALID_TIMESTAMP oder IV_VALID_TIMESTAMP_LOCL) gültige Momentaufnahme an Kennungen erwartet. Der Funktionsbaustein ermittelt basierend darauf, ob sich Änderungen an den Kennungen ergeben haben.
  • Kennungen, die zu einem Zeitpunkt vor dem Gültigkeitszeitpunkt bereits gültig waren und nun aber nicht mehr Bestandteil der Momentaufnahme sind, werden eine Sekunde vor dem Gültigkeitszeitpunkt beendet.

  • Kennungen, die erst zu einem Zeitpunkt nach dem übergebenen Gültigkeitszeitpunkt gültig werden, werden gelöscht.

  • Kennungen, die sich geändert haben, werden aktualisiert.

  • Sperren, die zum Gültigkeitszeitpunkt gültig sind und nicht im Parameter IT_VT_LOCKS_DI übergeben werden, werden zum Datum des Gültigkeitszeitpunkts beendet.
  • Sperren, die erst nach dem Gültigkeitszeitpunkt gültig werden, aber nicht im Parameter IT_VT_LOCKS_DI übergeben werden, werden gelöscht.
  • Werden Vertragsbeginn oder Vertragsende angepasst, so wirkt sich das auch auf die Vertragspositionen aus, die ab Vertragsbeginn oder bis Vertragsende gültig waren. Die Vertragspositionen werden analog geändert.

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der Schnittstellenparameter.





Parameter

ET_MESSAGE
ET_VT_I
EX_ERROR
IT_VTPID_CGF_CHANGED
IT_VT_CUCFG
IT_VT_CUINS
IT_VT_CUPRT
IT_VT_CUREF
IT_VT_CUVAL
IT_VT_CUVK
IT_VT_I
IV_AKTYP

Ausnahmen

Funktionsgruppe

FKK_VT_PRD_CONFIG

General Data in Customer Master   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9641 Date: 20240605 Time: 093439     sap01-206 ( 188 ms )