Ansicht
Dokumentation

FMCA_EVENT_GTR_2630 - INV: Auswahl Posten für die Kontenpflege

FMCA_EVENT_GTR_2630 - INV: Auswahl Posten für die Kontenpflege

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

In dem zum Zeitpunkt 2630 prozessierten Funktionsbaustein wählen Sie offene Posten aus, die in der Ausgleichsanalyse der Kontenpflege der Fakturierung berücksichtigt werden sollen bzw. statistische Posten, die ohne Folgebuchung storniert werden sollen.

An der Schnittstelle wird die Tabelle C_FKKCL_2630_TAB der offenen Posten angeboten. Diese enthält sowohl die vor der Fakturierung gebuchten als auch die in der aktuellen Fakturierung erfassten (aber noch nicht gebuchten) Belegpositionen. Letztere sind an der temporären Belegnummer, die mit '//' beginnt, zu erkennen.

Die in den einzelnen Belegpositionen zu beeinflussenden Felder sind mit Suffix _2630 versehen. Diese Felder enthalten entsprechend der für die Kontenpflege in der Fakturierung eingestellten Systemkonfiguration einen Vorschlagswert für die Verarbeitung.

Sie können diesen Vorschlag bei Bedarf überschreiben.

Belegpositionen, die in der Ausgleichsanalyse berücksichtigt werden sollen, sind im Feld CL_SELECTED_2630 zu markieren.

Statistische Belegpositionen, die ohne Folgebuchung storniert werden sollen, sind im Feld REVSTAT_2630 zu markieren.

Beachten Sie, dass dem Baustein auch Posten übergeben werden, die mit einer Ausgleichsrestriktion versehen sind. Diese Posten werden standardmässig nicht in der Ausgleichsanalyse berücksichtigt. Sie können jedoch auch diese für die Ausgleichsanalyse markieren. Dabei sollten Sie sorgfältig abwägen, ob die jeweilige Ausgleichsrestriktion in der Kontenpflege der Fakturierung verarbeitet werden darf.

Standardmäßig erfolgt der Ausgleich in einem einzigen Ausgleichsbeleg. Sie haben jedoch die Möglichkeit, mehrere Ausgleichsbelege zu erzeugen. Ordnen Sie hierzu allen Belegpositionen, die in einem gemeinsamen Ausgleichsbeleg ausgeglichen werden sollen, eine gemeinsame temporäre Ausgleichsbelegnummer AUGBL_TMP_2630 (beliebiger Wert) zu. Im Zeitpunkt 2631 kann je Postengruppe, die einer gemeinsamen temporären Ausgleichbelegnummer zugeordnet ist, der Ausgleich bearbeitet werden.

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, festzulegen, dass die auszugleichenden Posten (ganz oder nur der ausgeglichene Teil) im Rechnungsendbetrag berücksichtigt werden soll. Hierzu setzen Sie in diesem Posten das Kennzeichen TOTALREL_2630. Beachten Sie dabei, dass im Rechnungsendbetrag nur Posten berücksichtig werden können, die keine Ausgleichsrestriktion haben.

Hinweise

Falls der Ausgleich in mehreren Ausgleichsbelegen erfolgen soll, ist folgendes zu beachten:

  • sofern eine Belegposition mehrere Belegzeilen hat (z.B. nach einer Ausgleichsrücknahme), dürfen diese Belegzeilen nur innerhalb des gleichen Ausgleichsbelegs ausgeglichen werden.
  • dieses gilt auch für alle Belegpositionen, die auf eine gemeinsame Sammelrechnung referenzieren.

Weiterführende Informationen





Parameter

C_FKKCL_2630_TAB
E_DIALOG_ACC_SEL_RESTR_TAB
E_FKKCL_2630_ADDITIONAL_TAB
I_ADDITIONAL_ITEMS_ACCEPTED
I_CLEARING_WITH_DIALOG
I_INV_UNIT_PUBLIC

Ausnahmen

Funktionsgruppe

FMCA_GTR_ACC

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3806 Date: 20240604 Time: 042807     sap01-206 ( 79 ms )