Ansicht
Dokumentation

FRML564_START_MODELING - Rezeptformel: E/A-Stoffe aus E/A-Materialien generieren

FRML564_START_MODELING - Rezeptformel: E/A-Stoffe aus E/A-Materialien generieren

CPI1466 during Backup   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Mit dieser Funktion generieren Sie aus der Formelsicht E/A-Materialien die Sicht E/A-Stoffe. Wenn zur Sicht in der Formel bereits Daten erfaßt wurden, können Sie diese Daten bei Bedarf überschreiben.

Ermittlung der Stoffe

Bei der Generierung wird zu jeder Materialposition eine Stoffposition mit derselben Positionsnummer erzeugt. Sie erhält den Stoffschlüssel des Stoffs, dem das jeweilige Material in der Spezifikationsdatenbank zugeordnet ist.

Wenn ein Material mehreren Stoffen zugeordnet ist, wählen Sie aus diesen den Stoff, zu dem die Position erzeugt wird. Die übrigen Stoffe werden nicht übernommen.

Wenn ein Material keinem Stoff zugeordnet ist, wir eine entsprechende Systemnachricht in das Anwendungslog geschrieben. Die Position wird in der Sicht E/A-Stoffe nicht angelegt.

Ermittlung der Stoffmengen

Damit die Sollmenge der Stoffpositionen sowie Ober- und Untergrenze der Positionsmenge bestimmt werden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Wenn für die Stoffpositionen absolute Mengen errechnet werden sollen, muß die Einheit der Materialpositionen oder eine Einheit gleicher Dimension auf der Sicht E/A-Stoffe zulässig sein (siehe Formel-Customizing).
  • Wenn die Stoffmengen als Anteile an der Basismenge ausgedrückt werden sollen (z.B. in der Einheit %), muß die Einheit der Materialpositionen dieselbe Dimension haben, wie die Basismengeneinheit der Formel.

Die Materialmengen werden wie folgt umgesetzt:

  • Wenn die Einheit einer Materialposition auf der Sicht E/A-Stoffe zulässig ist, werden Menge und Einheit unverändert übernommen.
  • Ist dies nicht der Fall, so wird die Menge in eine zulässige Einheit derselben Dimension umgerechnet.
  • Wenn auf der Sicht E/A-Stoffe nur Anteilsmengen zulässig sind (also z.B. die Einheit %), so wird für jede Position deren Anteil an der Basismenge errechnet und übernommen.

Treten bei der Umsetzung Fehler auf, z.B. weil die beschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, so wird die Stoffposition ohne Menge angelegt.

Sonstige Daten

Alle übrigen Positionsdaten werden ohne Änderung aus der jeweiligen Materialposition übernommen.

Anwendungslog

Alle bei der Generierung ausgelösten Systemnachrichten werden im Anwendungslog zur Formel gesammelt. Dort erhalten Sie z.B. Informationen über die bei der Mengenumrechnung aufgetretenen Fehler.

Beispiel

Hinweise

Die Formelsichten E/A-Materialien und E/A-Stoffe bleiben auch nach der Generierung miteinander verknüpft. Sie können zwar auf jeder Sicht neue Positionen erfassen oder Positionsmengen ändern, ohne damit die jeweils andere Sicht zu beeinflussen. Wenn Sie eine von der Generierung betroffene Position löschen, deren Positionsnummer oder Komponentenart ändern, so gelten diese Änderungen jedoch für beide Sichten.

Weiterführende Informationen

IMG-Aktivität Generierung von Formelsichten und Stücklisten einstellen





Parameter

ET_LOG
E_FLG_CANCEL
E_FLG_MESSAGE
IS_ADDINF
I_BASE_QTY
I_BASE_UNIT
XS_KEYPATH
XT_IOTAB

Ausnahmen

API_ERROR
CONVERSION_ERROR
INTERNAL_ERROR
NO_AUTHORITY
PARAMETER_ERROR

Funktionsgruppe

FRML564

ROGBILLS - Synchronize billing plans   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4251 Date: 20240603 Time: 223456     sap01-206 ( 78 ms )