Ansicht
Dokumentation

FRML781_BOM_CREATE_FROM_LOM - Rezeptformel: Stückliste aus E/A-Materialien generieren

FRML781_BOM_CREATE_FROM_LOM - Rezeptformel: Stückliste aus E/A-Materialien generieren

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Mit dieser Funktion generieren Sie aus der Sicht E/A-Materialien einer Formel die Konzernstückliste eines Ausbeutematerials.

Voraussetzungen

  • Im Formel-Customizing ist festgelegt, mit welcher Stücklistenverwendung Stücklisten generiert werden (siehe Umgebungsparameter FRML_BOM_USAGE).
  • Die Basismenge von Formel und Ausbeutematerial haben dieselbe Dimension.
  • Die Formel wurde vor der Generierung gesichert.

Umsetzung der Daten

Vor der Generierung prüft das System, ob zu Material und Formel bereits eine Stückliste vorhanden ist. Es gilt:

  • Wenn zu Material und Formel noch keine Stückliste vorhanden ist, wird eine neue Stückliste generiert.
  • Wenn zum Material bereits eine Stückliste vorhanden ist, wird eine neue Stücklistenalternative angelegt.
  • Wenn zu Material und Formel bereits eine Stücklistenalternative generiert wurde, können Sie diese Alternative überschreiben.
  • Wenn zu einem anderen Ausbeutematerial der Formel bereits eine Stückliste generiert wurde, wird die Generierung nicht ausgeführt. Sie können aus einer Formel nur eine Stückliste generieren.

Die neue Stücklistenalternative erhält bei der Generierung folgende Kopfdaten:

  • die im Formel-Customizing hinterlegte Stücklistenverwendung
  • die in der Formel gepflegte Basismenge und deren Einheit
  • den Alternativentext
    Welcher Identifikator hierbei verwendet wird, ist abhängig von Ihren Customizing-Einstellungen (siehe Umgebungsparameter FRML_IDLID_BOM).

Die Materialpositionen werden in der vorgegebenen Reihenfolge aus der Sicht E/A-Materialien in die Stückliste übernommen. Sie erhalten

  • den Positionstyp L (Lagerposition)
  • dieselbe Materialnummer, Menge und Mengeneinheit, wie in der Formel
  • das Kennzeichen Rekursivität erlaubt.

Abhängig von der Art der Position gelten außerdem folgende Besonderheiten:

  • Alle Ausbeutematerialien mit Ausnahme des Kopfmaterials werden als Kuppelprodukte mit negativer Menge in die Stückliste übernommen.
  • Alternativpositionen der Formelsicht werden mit der zugehörigen Standardposition zu einer Alternativpositionsgruppe der Stückliste zusammengefaßt. Die Standardposition erhält die Einsatzwahrscheinlichkeit 100%, die Alternativpositionen die Einsatzwahrscheinlichkeit 0%.

Anwendungslog

Die bei der Generierung ausgelösten Systemnachrichten werden im Anwendungslog zur Formel gesammelt.
Dort werden Sie auch informiert, wenn ein Einsatzmaterial der Formel Ausbeutematerial einer anderen Formel ist, zu der bisher noch keine Stückliste generiert wurde.

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen

IMG-Aktivität Generierung von Formelsichten und Stücklisten einstellen





Parameter

E_FLG_CANCEL
E_FLG_MESSAGE
I_ADDINF
I_HEAD_BASE_QUAN
I_HEAD_BASE_UNIT
I_KEYPATH
X_IOTAB_IN
X_IOTAB_OUT

Ausnahmen

CONVERSION_ERROR
INTERNAL_ERROR
PARAMETER_ERROR

Funktionsgruppe

FRML781

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4322 Date: 20240603 Time: 225922     sap01-206 ( 58 ms )