Ansicht
Dokumentation

FVD_API_COMMON_CHECKVALUES_GET - Darlehen API: Prüfttabellen- und Domänenfestwerte lesen

FVD_API_COMMON_CHECKVALUES_GET - Darlehen API: Prüfttabellen- und Domänenfestwerte lesen

Addresses (Business Address Services)   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Dieser Funktionsbaustein kann zentral für API-Bausteine im Darlehensbereich verwendet werden. Er dient der zentralen generischen und performanteren Ermittlung aller Prüftabellenwerte und Domänenfestwerte und relevanter Feldbezeichner. Damit entfällt das einzelne und redundante Lesen bei Aufruf schreibender API-Bausteine verschiedener Anwendungen (z.B. Vertrag, Beleihungsobjekte und Sicherheiten) mit entsprechender Datenhaltung und das damit verbundene ziemlich reduntante Coding.

Die Vorteile dierses Funktionsbausteines sind jedoch nur im Zusammenhang mit dem Funktionsbaustein 'FVD_API_COMMON_CHECKVALUES_CHK' gegeben, welcher die anschließende generische Prüfung durchführt.

Jeder schreibende API-Funktionsbaustein kann vor allen anwendungsspezifischen Prüfungen diesen Funktionsbaustein aufzurufen, um für alle relevanten Datenstrukturen einmalig die zugehörigen Prüftabellenwerte und Domänenfestwerte für die anschließende Prüfung generisch zu ermitteln.

Für jeden Tabellenname in der importierten Tabelle, werden alle alle zugehörigen Schlüsselfeldbeziehungen zu Prüftabellen und Domänen mit Festwerten ermittelt.

Von der Ermittlung ausgeschlossen sind derzeit folgende Tabellen:

  • T000,,- Mandanten
  • ADRC,,- Adressen (Business Address Services)
  • BP000,,- Geschäftspartnerstamm (allg. Daten)
  • BUT000,,- GP: Allgemeine Daten I
  • KNA1,,- Kundenstamm (allgemeiner Teil)
  • TZC37,,- Statusdefinition Vermögensverwaltung
  • T007A ,,- Steuerschlüssel
  • T037S,,- Kontierungsreferenzen nach Geschäftsarten.

Für den Ausschluß der genannten Tabellen gibt es folgende Gründe:

  • obsolete Prüfung
  • großer Datenumfang bzw. keine Customizingtabellen
  • explizites Lesen und Prüfen der zugehörigen Daten erforderlich (Fremdschlüsselbeziehungen mit mehrfachen Fremdschlüssel-Tabellen/-Strukturen eines Fremdschlüsselfeldes, z.B. VDARL-SKWGKRED)
  • bisher keine Versorgung über Schnittstellenparameter der RFC-Bausteine.

Je Prüftabelle wird nur einmal ein Gesamt-Select der relevanten Schlüsselfelder durchgeführt und der Inhalt in eine spezielle interne Tabelle abgelegt.

Je Domäne werden die zugehörigen Festwerte ermittelt und in einer weiteren speziellen internen Tabelle abgelegt.

Bei wiederholtem Auftreten einer Domäne oder Prüftabelle werden die Werte nur enmal ermittelt und abgelegt. Dies gilt auch für den wiederholten Aufruf in einer Sitzung durch Aufruf aus Bausteinen verschiedener Anwendungen (z.B. Vertrag, Beleihungsobjekte und Sicherheiten).

Zu allen Feldern mit Prüftabellen bzw. Domänen mit Festwerten werden die mittleren Feldbezeicher über jeweils einen Gesamt-Select ermittelt. Dies dient dazu, im Fehlerfall bei der späteren Prüfung ausführlichere Informationen an eine Fehlernachricht zu überstellen.

Bei Auftreten einer fehlerhaften Verarbeitung, z.B. bei der Ermittlung der Schlüsselfeldbeziehungen wird dies durch das Setzen des Exportparameters E_ERROR signalisiert. Gleichzeitig wird eine Nachricht im Message-Handler dieser Funktionsgruppe hinterlegt.

Beispiel

Parameter Inhalt
I_TAB_TABLENAMES(1) 'VDARL'
I_TAB_TABLENAMES(2) 'VDGPO'
... ...

(n) ... Zeile des Parameters I_TAB_TABLENAMES

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

E_ERROR
I_FLG_AVOID_INNER_JOIN
I_REFRESH
I_TAB_TABLENAMES

Ausnahmen

Funktionsgruppe

FVD_API_COMMON

Vendor Master (General Section)   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4765 Date: 20240604 Time: 024810     sap01-206 ( 84 ms )