Ansicht
Dokumentation

GENERATE_DUNNING_DATA_S3 - Wie generate_dunning_data, nur mit bereits angereicherten Daten

GENERATE_DUNNING_DATA_S3 - Wie generate_dunning_data, nur mit bereits angereicherten Daten

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Funktionsbaustein erstellt für einen Debitoren oder Kreditoren den Mahnbestand in Form der internen Tabellen T_MHND und T_MHNK. Die Protokollmeldungen werden in der internen Tabelle T_FIMSG zurrückgegeben. Dabei werden die offenen Posten aus den Tabellen BSID und BSIK gelesen und nach den Regeln des Mahnverfahrens in den Mahnbestand überführt.

Das aufrufende Programm (Report SAPF150S2) schreibt die Tabellen auf die Datenbank. Damit ist die Mahnselektion beendet.

Wird der Mahnbestand verändert, wird der Baustein erneut in einem anderen Modus aufgerufen, um zu prüfen, ob nach der Änderung das Mahnschreiben noch erstellt wird. Dieser Modus ist durch das Kennzeichen I_CHECK_IN = 'X' gekennzeichnet.

Hinweise

Um den Baustein im Debugging-Modus aufzurufen, planen Sie die Mahnselektion nicht als Job ein. Den Report SAPF150S2 müssen Sie dann manuell starten.

Es gibt im Programm eine Reihe von Open-FI Zeitpunkten zur Verwendung von Exits. Diese Unterprogramme beginnen mit dem Präfix OFI_*.





Parameter

I_AUSDT
I_BUKRS
I_CHECK_IN
I_GRDAT
I_LAUFD
I_LAUFI
I_MOUT
I_OFI
I_TRACE
T_DOC
T_DOC_MASTER
T_FIMSG
T_FLDTAB
T_ICCDBUKRS
T_MASTER
T_MHND
T_MHND_EXT
T_MHND_IN
T_MHNK
T_MHNK_IN

Ausnahmen

CUSTOMER_NOT_FOUND
CUSTOMER_WO_PROCEDURE
CUSTOMIZING_ERROR
PARAMETER_ERROR

Funktionsgruppe

F150

General Material Data   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1715 Date: 20240604 Time: 001417     sap01-206 ( 47 ms )