Ansicht
Dokumentation

G_SET_APPEND_TO_TASK - Aufnehmen von Sets und Variablen in einen Transportauftrag

G_SET_APPEND_TO_TASK - Aufnehmen von Sets und Variablen in einen Transportauftrag

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Alle Sets und Variablen, deren ID's in T_SETS-SETNAME übergeben wurden, werden in einen Auftrag des Workbench-Organizers aufgenommen. Falls im Parameter KORRNUM kein Auftrag angegeben wurde, wird dieser in einem Popup erfragt.

Ist der Parameter INCLUDE_SUBSETS angekreuzt, so werden die Sets mit allen abhängigen Objekten transportiert, also mit untergeordneten Sets, Variablen und Vordefinierten Spalten.

Der Parameter DELETE_SETS ist veraltet und wird ignoriert. Existiert ein Set im Quellsystem, so wird es ins Zielsystem transportiert. Ist ein Set im Quellsystem nicht vorhanden so wird es auch im Zielsystem gelöscht.

Der Parameter STANDARD_HIER ist veraltet und wird ignoriert, Standardhierarchien werden wie andere Gruppen transportiert.

Hinweise

Die Sets werden geprüft und mit dem Baustein TR_REQUEST_CHOICE in den Auftrag gestellt. Falls es dabei zu Fehlern oder anderen Meldungen kommt, werden die Meldungen in einem Popup angezeigt, sofern SHOW_PROT auf 'X' sitzt (default). Gibt es genau eine Meldung, so wird diese direkt ausgegeben.
Alternativ werden die Meldungen im Parameter EX_PROT an den Aufrufer übergeben.





Parameter

DELETE_SETS
EX_PROT
INCLUDE_SUBSETS
KORRNUM
SHOW_PROT
STANDARD_HIER
T_SETS

Ausnahmen

Funktionsgruppe

GSUT

CPI1466 during Backup   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1573 Date: 20240604 Time: 060629     sap01-206 ( 40 ms )