Ansicht
Dokumentation

HM52_TEXT_RESOLVE_ADR - EH&S: Auflösen des Textpatterns für Gefahrgutvorschrift ADR

HM52_TEXT_RESOLVE_ADR - EH&S: Auflösen des Textpatterns für Gefahrgutvorschrift ADR

General Material Data   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Textmuster für ADR zur Angabe der Gefahrgutbezeichnung (proper shipping name) in Stoffberichten.

Dieser Baustein ermittelt den zu einem Realstoff und zur Gefahrgutvorschrift ADR gültigen Verschiffungsnamen bestehend aus Gefahrgutbezeichnung und den Gefahrauslösern.

Der Funktionsbaustein ist innerhalb der EH&S-User-Exit-Verwaltung zu definieren und einer Phrase zuzuordnen.

Der Funktionsbaustein ist nicht für Double-Byte-Sprachen freigegeben!

Funktionsweise:

Dieser Baustein ermittelt die Gefahrgutbezeichnung mit Hilfe der zugeordneten Phrase. Die Phrase beschreibt hierbei die Reihenfolge anhand dessen die einzelnen Bestandteile des Verschiffungsnamens ausgegeben werden. Die Bestandteile werden anhand des Stoffes, für den der Bericht ausgegeben werden soll, ermittelt. Sie werden mit Hilfe von Platzhaltern innerhalb des eigentlichen Phrasentextes definiert.

Das Muster setzt sich aus feststehendem Text, aus Platzhaltern und aus bedingten Literalen [' und "]zusammen:

  • Zeichenfolgen, die für jeden Stoff in gleicher Art und Weise anzudrucken sind, können als feststehender Text (so wie bei jeder anderen Phrase auch) in das Muster eingefügt werden.
  • Platzhalter stehen für Informationen des Stoffes für den das Sicherheitsdatenblatt erstellt werden soll. Hierbei werden folgende Platzhalter unterstützt:
  • DG_NUMB_CAT: Art der Identifikationsnummer (z.B. UN, ID, NA)

  • DG_NUMBER: Identifikationsnummer

  • DG_DESCR: Gefahrgutbezeichnung

  • HAZIND-: Gefahrauslöser; Das Kürzel beschreibt die Gefahrauslöserart, die in der gleichnamigen Customizing-Aktivität definiert wird.

Platzhalter werden durch ein [&] am Anfang und am Ende definiert.
  • Texte, die sich in Form und Inhalt nicht ändern, die aber in Abhängigkeit von Platzhaltern gedruckt werden sollen, können mit Hilfe von bedingten Literalen definiert werden. Hierbei werden die Zeichen ['] und ["] unterstützt. Ein innerhalb von ['] definierter Text wird genau dann angedruckt, wenn ALLE innerhalb der Zeichenfolge vorhandenen Platzhalter vorhanden sind. Analoges gilt für ["], mit dem Unterschied, daß hier nicht alle, sondern mindestens ein Platzhalter vorhanden sein muß.
Bedingte Literale und Platzhalter können geschachtelt werden. Bedingte Literale innerhalb von Symbolen werden komprimiert. Wenn ein Symbol zwischen zwei Literalen nicht existiert, so wird das zweite Literal in der Ausgabe unterdrückt und nur das erste ausgegeben.
Beispiel: &''HAZIND-1', ' HAZIND-2', 'HAZIND-3&.
In diesem Fall wird das zweite Komma nicht ausgegeben, sofern der Gefahrauslöser HAZIND-2 nicht existiert. Sollte HAZIND-2 existieren, aber HAZIND-1 nicht, so wird die Ausgabe des zweiten Kommas durch den Leertext '' unterdrückt.

Neben den Anfangs- und Endmarkierungen für Platzhalter [&] und bedingte Literale ['] und ["] wird funktional noch das Escape-Zeichen [#] unterstützt. Dieses ermöglicht die übrigen funktionalen Zeichen (und sich selbst) innerhalb des Textes zu platzieren und gleichzeitig deren Funktion zu unterdrücken.





Parameter

I_ADDINF
I_HEADER
I_JOIN_TAB
I_REF_TAB
X_LONGTEXT_TAB
X_TEXT_TAB

Ausnahmen

INTERNAL_ERROR
NOTHING_DONE
PHRASE_REFUSED

Funktionsgruppe

HM52

Vendor Master (General Section)   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4035 Date: 20240603 Time: 231251     sap01-206 ( 80 ms )