Ansicht
Dokumentation

HRIQ_RFC_OFFERS_GET_LIST - Veranstaltungsangebote eines Studienmoduls ermitteln

HRIQ_RFC_OFFERS_GET_LIST - Veranstaltungsangebote eines Studienmoduls ermitteln

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Dieser Funktionsbaustein dient der Ermittlung der Veranstaltungsangebote eines oder mehrerer Studienmodule. Dabei können zahlreiche Selektionskriterien verwendet werden. Unter einem Veranstaltungsangebot werden die Objekte Studienmodul, Veranstaltungspaket, Veranstaltungstyp, Veranstaltung bzw. terminfreie Lehreinheit, sowie ihre Beziehungen zueinander verstanden. Das Ergebnis dieses Funktionsbausteins ist daher eine Tabelle, die genau diese Objektbeziehung zum Ausdruck bringt ( Tabelle OBJECTS_RELATION ).

Selektionskriterien sind:

  • Akademisches Jahr und Periode
  • Beginn- und Endedatum
  • Ort (an Veranstaltung oder auch Veranstaltungspaket)
  • Referent
  • gesperrte, nachbereitete, historisierte oder abgesagte Veranstaltungen
  • "in Katalog anzeigen"

Beispiel

Nach Verwendung der Funktionsbausteine HRIQ_RFC_ACADSTRUC_GET_LIST und HRIQ_RFC_FILTER_MODULE_BY_CRIT haben Sie eine Tabelle mit Studienmodulen. Zu diesen Studienmodulen möchten Sie sich die Veranstaltungsangebote anzeigen lassen, allerdings nur solche, die in einem bestimmten Ort stattfinden. Sie rufen diesen Funktionsbaustein auf und übergeben ihm eine Tabelle mit allen Studienmodulen (MODULES). Akademisches Jahr und Periode, die Planvariante, sowie Beginn- und Endedatum haben Sie mit dem Funktionsbaustein HRIQ_RFC_ACADSTRUC_INITIALIZE initialisiert. Dem Parameter FILTER_LOCATION_E übergeben Sie den gewünschten Ort. Die Tabelle OBJECTS enthält als Ergebnis alle gefundenen Objekte. Die Tabelle OBJECTS_RELATION enthält die Beziehungen dieser Objekte.

Hinweise

Wenn Sie den Funktionsbaustein HRIQ_RFC_ACADSTRUC_INITIALIZE verwendet haben, um häufig benötigte Werte zu initialisieren, so werden diese von diesem Funktionsbaustein übernommen. Beispielsweise muß die Planvariante, das akademische Jahr oder die Periode nicht übergeben werden.

Mit dem Parameter CHECK_SHOWINCATALOGUE kann gesteuert werden, ob das Attribut "in Katalog anzeigen" an Studienmodulen ausgewertet werden soll.





Parameter

BEGDA
CHECK_SHOWINCATALOGUE
DELET
ENDDA
EPACKS_NOTOFFERED
EPACKS_NOTOFFERED_REL
ERRORTAB
FILTER_E_BEGINDATE
FILTER_E_BEGTIME
FILTER_E_ENDDATE
FILTER_E_ENDTIME
FILTER_E_ROOM
FILTER_E_WEEKDAY
FILTER_INSTRUCTOR
FILTER_INSTRUCTOR_OTYPE
FILTER_LOCATION_E
FILTER_LOCATION_SE
FILTER_MAXIMUM_CREDITS
FILTER_MINIMUM_CREDITS
FLUPX
HISTO
ISTAT
IV_ISTAT_EV
LOCKM
MODULES
MODULE_ID
OBJECTS
OBJECTS_RELATION
PERIOD
PLVAR
READ_EVENTPACKAGES
READ_EVENTS
READ_EVENTTYPES
SORT_BY_SHORT
SORT_BY_STEXT
TEXT_DATE_READ
YEAR

Ausnahmen

Funktionsgruppe

HRPIQ00RFCACADEMICSTRUC

ABAP Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3542 Date: 20240604 Time: 090800     sap01-206 ( 81 ms )