Ansicht
Dokumentation

ISH_N2_MEDDOC_GETSTATUSLIST - IS-H*MED: Folgestatus, Statusdaten oder Statusnetz ermitteln

ISH_N2_MEDDOC_GETSTATUSLIST - IS-H*MED: Folgestatus, Statusdaten oder Statusnetz ermitteln

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Funktionsbaustein ermittelt die Folgestatus, die Daten des übergebenen Status oder das Statusnetz einer Dokumentart. Für Medizinische Dokumente können unterschiedliche Statusnetze pro Dokumentart im Customizing definiert werden. Das Statusnetz kann so eingerichtet werden, daß ein Status einen oder mehrere Folgestatus hat.

Sie können folgende Statusinformationen erhalten:

  • Es kann markiert werden, daß die Folgestatus mit Freigabekennzeichen (IM_GET_RELEASE_STATUS) ermittelt werden sollen. Beim Dokument freigeben kann nur ein Status mit Freigabekennzeichen gesetzt werden. Wenn festgestellt wird, daß kein Folgestatus mit Freigabekennzeichen vorgesehen ist, wird eine entsprechende Fehlermeldung zurückgegeben. Wenn mehr als ein Freigabestatus als Folgestatus existiert, wird keine Meldung exportiert. Die Tabelle EXT_STATUSDATA enthält entsprechend viele Einträge.
  • Es kann markiert werden, daß die Folgestatus ohne Freigabekennzeichen (IM_GET_NORELEASE_STATUS) ermittelt werden sollen. Wenn festgestellt wird, daß kein Folgestatus ohne Freigabekennzeichen vorgesehen ist, wird eine entsprechende Fehlermeldung zurückgegeben. Wenn mehr als ein Status ohne Freigabekennzeichen als Folgestatus existiert, wird keine Meldung exportiert. Die Tabelle EXT_STATUSDATA enthält entsprechend viele Einträge.
  • Es kann markiert werden, daß die Folgestatus (IM_GET_NEXT_STATUS) ermittelt werden sollen. Es werden alle Folgestatus gesucht, unabhängig vom Freigabekennzeichen der anderen Statuseinstellungen, wie z.B. Sperrstatus. Wenn festgestellt wird, daß kein Folgestatus vorgesehen ist, wird eine entsprechende Fehlermeldung zurückgegeben. Wenn mehr als ein Folgestatus existiert, wird keine Meldung exportiert. Die Tabelle EXT_STATUSDATA enthält entsprechend viele Einträge.
  • Es kann markiert werden, daß die Daten eines Status (IM_GET_STATUS_DATA) ermittelt werden sollen. In der Tabelle EXT_STATUSDATA werden die Statusdaten exportiert.
  • Es kann markiert werden, daß der erste Status des Statusnetzes ermittelt wird, also der Status, der beim Anlegen eines Dokuments (IM_GET_STATUS_CREATE) vergeben wird. Bitte bedenken Sie, dass ein Statusnetz mehrere Primär-/Initialstatus haben kann.
  • Wenn IM_GET_NEXT_STATUS, IM_GET_RELEASE_STATUS oder IM_GET_STATUS_DATA nicht markiert sind, wird das gesamte Statusnetz der Dokumentart exportiert.

Wenn die Daten eines bestimmten Status (IM_GET_STATUS_DATA) oder Folgestatus ( IM_GET_NEXT_xxx) ermittelt werden sollen, wird ein Status erwartet. Es kann entweder der interne Status (IM_STATUSINTERN) oder der externe sprachabhängige Status (IM_STATUSEXTERN) mitgegeben werden.

Wenn mehr als eine Möglichkeit markiert ist, wird nach folgender Priorität die Verarbeitung durchgeführt:

  1. Freigabestatus ermitteln
  2. Nicht-Freigabestatus ermitteln
  3. Folgestatus ermitteln
  4. Statusdaten ermitteln
  5. Anlage-Status ermitteln
  6. Statusnetz der Dokumentart exportieren

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

EXT_RETURN
EXT_STATUSDATA
EX_WORST_MSGTY
IM_APICONTROL
IM_DOKAR
IM_GET_NEXT_STATUS
IM_GET_NORELEASE_STATUS
IM_GET_RELEASE_STATUS
IM_GET_STATUS_CREATE
IM_GET_STATUS_DATA
IM_STATUSEXTERN
IM_STATUSINTERN

Ausnahmen

Funktionsgruppe

N2DOC_API

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5122 Date: 20240605 Time: 211001     sap01-206 ( 102 ms )