Ansicht
Dokumentation

ISM_JITCIRCBOOK_REM_UPDATE_ABC - IS-M/SD: Update des Auflagenbuches für Remission

ISM_JITCIRCBOOK_REM_UPDATE_ABC - IS-M/SD: Update des Auflagenbuches für Remission

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Verbuchung des übergebenen Remissionsbelegs im Auflagenbuch (gem. ABC).

Dieser Funktionsbaustein ist ein Verbuchungsbaustein, der die Remissionsmengen im Auflagenbuch sichert. Er ist beim Anlegen und Ändern von Remissionsbelegen zu verwenden.

Technische Funktionsweise der Verbuchung

Zur bearbeiteten Remission wird an den Funktionsbaustein der EV-Auftrag in B-Tabellen, X-Tabellen und Y-Tabellen übergeben. Die Y-Tabellen entsprechen dem Zustand vor der Änderung, die X-Tabellen enthalten den neuen Zustand mit allen Änderungen. Die Änderungen sind in der X-Tabelle mit einem entsprechenden DB-Code versehen. Neue Einträge sind mit I(NSERT), geänderte Einträge mit U(PDATE), gelöschte Einträge mit D(ELETE) gekennzeichnet. Die Verarbeitungsschritte:

  1. Für jeden Eintrag der YJKEP-Tabelle:
    1. Es wird der entsprechende Datensatz im Auflagenbuch gelesen und eine Sperre auf diesen Satz abgesetzt.
    2. Die Menge des YJKEP-Eintrags wird NEGATIV in den Satz des Auflagenbuchs kumuliert (subtrahiert) und der Datensatz ins Auflagenbuch zurückgeschrieben.
    3. Die Sperre wird aufgehoben.
  2. Für jeden Eintrag der XJKEP-Tbelle:
    1. Es wird der entsprechende Datensatz im Auflagenbuch gelesen und eine Sperre auf diesen Satz abgesetzt.
    2. Die Menge des XJKEP-Eintrags wird in den Satz des Auflagenbuchs kumuliert (addiert) und der Datensatz ins Auflagenbuch zurückgeschrieben.
    3. Die Sperre wird aufgehoben.
Hinweis
Diese umständlich scheinende Vorgehensweise wird notwendig, da im Dialog erst zum Zeitpunkt des Sicherns bekannt ist, welche Auflagenbuchdatensätze bearbeitet werden. Damit ist ein Sperren der Sätze nicht mehr sinvoll in der Dialogbearbeitung möglich, ohne dem Bearbeiter die Bearbeitung durch schon von anderen Benutzern gesperrte Sätze zu gewährleisten.

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

BJKAK
BJKAP
BJKEP
BJKKD
XJFFA
XJKAK
XJKAP
XJKEP
XJKPA
XRJK0500
YJKAK
YJKAP
YJKEP
YJKPA

Ausnahmen

Funktionsgruppe

JIU0

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2676 Date: 20240605 Time: 204703     sap01-206 ( 53 ms )