Ansicht
Dokumentation

ISU_DEMAND40 - Zählwerksoperanden saisonabhäng weitergeben

ISU_DEMAND40 - Zählwerksoperanden saisonabhäng weitergeben

BAL Application Log Documentation   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Operanden und ihre Bedeutung

Eingabeoperanden

DEMAND Gemessene Leistung

Ausgabeoperanden

DEMAND Name der Leistung des entsprechenden Saisonzeitraumes
DEMAND Name der Leistung des entsprechenden Saisonzeitraumes
DEMAND Name der Leistung des entsprechenden Saisonzeitraumes
DEMAND Name der Leistung des entsprechenden Saisonzeitraumes
FACTOR Anzahl der relevanten Saisons

Funktionalität

Die durch den Eingabeoperanden symbolisierten Leistungen werden über das Zuordnungsdatum der Ablesung den entsprechenden Saisonzeiträumen zugeordnet. Die Mittelbildung der Leistung erfolgt für jeden Saisonzeitraum getrennt. Das Leistungsmittel für die einzelnen Saisonzeiträume wird über den entsprechenden Ausgabeoperanden fortgeschrieben. Die Zuordnung der Saison zum Ausgabeoperanden wird folgendermaßen getroffen: Der erste Saisonzeitraum in einer alphanumerischen Sortierung der Saisonzeiträume wird dem ersten Ausgabeoperanden, der zweite Saisonzeitraum dem zweiten Ausgabeoperanden usw. zugeordnet. (->Operandenfortschreibung)

Es wird zusätzlich die Anzahl der relevanten Saisons ermittelt und über den FACTOR-Ausgabeoperanden weitergegeben. Ein Saisonzeitraum ist dann relevant, wenn Leistungen in dem Saisonzeitraum gemessen wurden und mindestestens eine Leistung als AKTIV bzw. AKTIV IN AKTUELLER PERIODE gekennzeichnet ist Leistung inaktivieren.

Beachten Sie folgende Punkte:

  • Definieren der Saison
Definieren Sie in den Fakten des Tariftyps oder in den Anlagefakten die Saison. Beachten Sie hierbei, dass die Anzahl der Saisonzeiträume die Anzahl der Leistungs-Ausgabeoperanden nicht überschreitet.
  • Eigenschaften des Zählwerksoperanden
Das Feld 'Leistung je Monat' darf nicht gesetzt sein.
  • Verwendung der Variante
Die Variante ist in einem Tarif aufzurufen, der nicht von Tarifwechseln betroffen ist, das heißt der Tarif muß den gesamten Abrechnungszeitraum überdecken.
  • Weniger Saisonzeiträume als Ausgabeoperanden
Haben Sie weniger Saisonzeiträume definiert als Ausgabeoperanden für die Leistungen vorhanden sind, müssen Sie die verbleibenden offenen Felder der Leistungs-Ausgabeoperanden mit Operanden des Typs DEMAND füllen. Achten Sie darauf, dass diese Operanden nicht weiter verwendet werden (Dummy-Operanden). Haben Sie z.B. zwei Saisons (SOMMER und WINTER) definiert, so müssen die Felder AusOp3 und AusOp4 mit Dummy-Operanden versorgt werden.
  • Anzahl der relevanten Saisons
Beachten Sie in Ihrem Schemaaufbau, dass die Anzahl der relevanten Saisons Null sein kann. Diese Situation können Sie über eine IF- Konstruktion abfangen.

Infozeilen und Steuermöglichkeiten

Fortschreibung des Aktivkennzeichens

Es wird eine Infozeile über die Anzahl relevanter Saisonzeiträume
geschrieben. Dabei wird unter anderem folgendes Feld gefüllt:

ZAHL1 = Anzahl relevanter Saisonzeiträume

Beispielanwendung

Aus den gemessenen Leistungen soll zunächst jeweils saisonabhängig ein 3-Spitzenmittel berechnet werden. Die Spitzenmittel der Saisons werden addiert und durch die Anzahl der Saisonzeiträume dividiert. Die resultierende Leistung wird mit einem Preis bewertet.

Es sind die folgenden Operanden des Typs SAISON in den Fakten hinterlegt:

SOMMER 01.04 - 30.09

WINTER 01.10 - 31.03

Der Schemaaufbau kann beispielhaft wie folgt aussehen:

Variante EinOp1 EinOp2 AusOp1 AusOp2 AusOp3 AusOp4 AusOp5

DEMAND40 DEM_REG DEM_SOM DEM_WIN DEM_DUM1 DEM_DUM2 NUM_SAIS

DEMAND10 DEM_SOM DEM_WIN DEM_TOT

DEMAND09 DEM_TOT NUM_SAIS DEM_BILL

DEMAND01 DEM_BILL PRICE AMOUNT

Folgende Leistungen stehen der Abrechnung zur Verfügung:

gemessene Leistungen Zuordungsdatum

der Ablesung

|----------------7 kW-----------------| 21.01.2000

|---------------10 kW-----------------| 25.02.2000

|---------------11 kW-----------------| 17.03.2000

|---------------12 kW-----------------| 14.04.2000

|---------------17 kW-----------------| 19.05.2000

|---------------16 kW-----------------| 28.06.2000

|---------------15 kW-----------------| 25.07.2000

|---------------12 kW-----------------| 08.08.2000

|---------------13 kW-----------------| 30.09.2000

|----------------9 kW-----------------| 12.10.2000

|----------------8 kW-----------------| 14.11.2000

|----------------9 kW-----------------| 25.12.2000

Die Variante DEMAND40 ordnet aufgrund der Zuordnungsdaten der Ableseung den Leistungen die entsprechende Saison zu, das heißt die Leistungen der Monate Januar, Februar, März, Oktober, November und Dezember werden der Saison WINTER zugordnet. Die restlichen Leistung fallen in die Saison SOMMER. Pro Saison wird das 3-Spitzenmittel berechnet. Für den WINTER wird ein Leistungsmittel von 10 kW und für den SOMMER ein Leistungsmittel von 16 kW erhalten. Die SOMMER-Leistung (16 kW) wird über den 1. Ausgabeoperanden DEM_SOM fortgeschrieben. Die WINTER-Leistung (10 kW) wird mittels des 2. Ausgabeoperanden (DEM_WIN) fortgeschrieben. Die Information über die Anzahl relevanter Saisons findet sich in Ausgabeoperand NUM_SAIS. Die Variante DEMAND10 addiert die beiden Saisonleistungen und stellt das Ergebnis mittels des Operanden DEM_TOT der Variante DEMAND09 zur Verfügung. Diese ermittelt die zu bewertende Leistung aus der Summe der Saison-Leistungen und der Anzahl relevanten Saisons (Operand: NUM_SAIS) und schreibt eine Leistung von 13 kW durch den Operanden DEM_BILL fort. Die Variante DEMAND01 bewertet diese Leistung mit einem Preis.





Parameter

XY_OBJ
XY_SOBJ
X_OP
X_RED
X_SS

Ausnahmen

GENERAL_FAULT
REGULAR_ERROR

Funktionsgruppe

EV05

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6948 Date: 20240523 Time: 140256     sap01-206 ( 118 ms )