Ansicht
Dokumentation

ISU_EDM_SETTL_ANALYSE_DOC - Bilanzierungsanalyse zum Beleg

ISU_EDM_SETTL_ANALYSE_DOC - Bilanzierungsanalyse zum Beleg

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Mit der Angabe eines Bilanzierungsbelegs ist es möglich alle Zählpunkte anzuzeigen, die mit dem angegebenen Belanzierungsbeleg bilanziert wurden.

Beispiel

Import:
E_EDMSETTLDOC type E_EDMSETTLDOC (Übergabeparameter für den Belanzierungsbeleg)

Exceptions:
GENERAL_FAULT (allgemeiner Fehlerparameter)

Hinweise

Die Ausgabe für die Zählpunkte erfolgt in einem ALV Tree.

Erster Programmstart:
Beim Ausführen des Funktionsbausteins wird, aus Performance-Gründen der Hierarchiebaum nur bis zur Kundenart angezeigt. Der Anwender hat nun die Möglichkeit selbst zu entscheiden welche Zählpunkte er angezeigt haben möchte. Trifft er eine Auswahl und es gibt zu einem Netz keine Zählpunkte, so wird der Ordner aus dem Tree entfehrt. Eine weitere Auswahl ist dennoch möglich.


Selektionsbild und Zählpunktanzeige:
Da es bei den lastgangemessenen Kunden keine Kundengruppe gibt, ist das Netz die letzte Ebene, bevor die Zählpunkte angezeigt werden. Bei den synthetischen Kunden ist die Kundengruppe die letzte Ebene vor den Zählpunkten. Auf diesen letzten Ebenen wird dem Anwender angezeigt, wie viele Zählpunkte insgesamt unter dem letzten Knoten hängen. Bevor nun die Zählpunkte angezeigt werden können, wird ein Selektionsbild aufgerufen, welches eine Selektion nach dem Zählpunktnamen zulässt. So ist es möglich die Anzeige der Zählpunkte zu beschränken,
eine maximale Trefferanzahl schränkt das Suchergebnis erneut ein.

Auswahlliste für Zählpunkte:
Wird auf das Netz oder die Kundengruppe ein rechter Mausklick ausgeführt, so besteht die Möglichkeit mit dem Menüpunkt Auswahlliste eine Liste mit den selektierten Zählpunkten aufzurufen. Wurde noch keine Auswahl getroffen, so besteht die Möglichkeit direkt eine Suche auszuführen und die gefundenen Zählpunkte anzuzeigen. Die Ausgabe der Zählpunkte erfolgt mit Hilfe eines ALV Grid. Nun können die Zählpunkte in MS Excel kopiert werden.

Weiternavigation durch Doppelklick
Im Hintergrund werden zu den Ebenen jeweils folgende Funktionsbausteine bzw. Klassen aufgerufen:

  • Bilanzierungbeleg: CL_ISU_EDM_SETTLEMENT (diese Klasse gibt die Kopfdaten zum Beleg aus).
  • Bilanzierungseinheit: CL_ISU_EDM_SETTLUNIT (diese Klasse gibt Kopfdaten zur Bilanzierungseinhei aus).
  • Netz : ISU_S_EDMIDE_GRID_DISPLAY (der Funktionsbaustein zeigt weitere Informationen für das jeweilige Netz an).
  • Kundengruppe (Profile): ISU_S_PROFLIST_DISPLAY (hierbei werden die Profilwerte für die jeweilige Kundengruppe angezeigt).
  • Zählpunkt: ISU_S_UI_DISPLAY (der Funktionsbaustein ruft das Datenobjekt für den Zählpunkt auf).

Weiterführende Informationen





Parameter

E_EDMSETTLDOC
E_EDMSETTLDOC_REF

Ausnahmen

GENERAL_FAULT
NOT_FOUND

Funktionsgruppe

EEDM_SETTL_ANALYSIS_TOOLS

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3548 Date: 20240605 Time: 171126     sap01-206 ( 64 ms )