Ansicht
Dokumentation

ISU_SAMPLE_R553 - Zu Kontenstandsanzeige Front-Office, alt. Jetzt gilt FKK_SAMPLE_7101

ISU_SAMPLE_R553 - Zu Kontenstandsanzeige Front-Office, alt. Jetzt gilt FKK_SAMPLE_7101

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Beispielfunktionsbaustein zur Selektion der Daten für den Kontenstand im Front-Office (Event R553).

Als Input-Parameter werden SEL_METHOD und SELECTION_OPTIONS übergeben, die im Event R552 (siehe Dokumentation zu Funktionsbaustein ISU_SAMPLE_R552) gesetzt werden. Ausserdem steht das Cluster Builder Profile über den Input Parameter PROFILE zur Verfügung. Darüber kann die Selektion weiter gesteuert werden.

Die selektierten Daten können in zweistufiger Form zurückgegeben werden. Die Daten der Hierarchiestufe 1 werden in Tabelle LEVEL_1_TAB, die der Stufe 2 in LEVEL_2_TAB abgelegt.

Wichtig ist es auch, die Zuordnungstabelle MAPPING_TAB zu füllen. Diese Tabelle erlaubt die Zuordnung von Objekten der Stufe 2 zu den zugehörigen Stufe-1-Objekten. Diese Information wird im Cluster Builder CL_ACCT_OVW_CLUST_BUILD zum Erstellen der Subcluster benötigt.

Beispiel

Ein Beispiel für Level 1 Objekte sind Belegköpfe von FI-CA Belegen mit ihren zugehörigen Level 2 Objekten, den (offenen/ausgeglichenen/etc.) Belegpositionen.

IS-U:

Eine andere Möglichkeit ist es, Rechnungen (IS-U Invoices) als Level 1 Objekte zu definieren, unter denen dann die zugehörigen FI-CA Belege als Level 2 Objekte geführt werden.

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

LEVEL_1_TAB
LEVEL_2_TAB
MAPPING_TAB
PROFILE
SELECTION_OPTIONS
SEL_METHOD
SEL_VALUE_TAB

Ausnahmen

Funktionsgruppe

EEFO_REV_MGMT

Addresses (Business Address Services)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1874 Date: 20240605 Time: 130125     sap01-206 ( 38 ms )