Ansicht
Dokumentation

ISU_UTILIT87 - Leistungsfaktor-Anpassungsverhältnis berechnen

ISU_UTILIT87 - Leistungsfaktor-Anpassungsverhältnis berechnen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Operanden und ihre Bedeutung

Eingabeoperanden

FACTOR,,Vertraglich vereinbarter Leistungsfaktor

FACTOR,,Berechneter Leistungsfaktor

Ausgabeoperanden

FACTOR,,Leistungsfaktor-Anpassungsverhältnis

Funktion:

Diese Variante berechnet durch den Vergleich von vertraglich vereinbartem und berechnetem Leistungsfaktor (Cosinus Phi) ein Anpassungsverhältnis. Das Anpassungsverhältnis wird in Folgeschritte fortgeschrieben.

Das Anpassungsverhältnis wird durch Tabelle Leistungsfaktor-Anpassungsverhältnis (TADJRATIO) ermittelt. Sie müssen daher diese Tabelle für alle möglichen Kombinationen aus vereinbartem und berechnetem Leistungsfaktor pflegen. Verwenden Sie Eingabeoperanden, deren Rundungseigenschaften zu den Tabellenwerten passen. Wenn Sie in der Tabelle Leistungsfaktoren mit zwei Nachkommastellen pflegen, müssen Sie Eingabeoperanden mit Rundung auf zwei Nachkommastellen verwenden.

Die Variante bricht mit einer Fehlermeldung ab, wenn für die Kombination aus vereinbartem und berechnetem Leistungsfaktor kein Tabellenwert gefunden wird. Ausnahme: Es gibt Tabellenwerte zum vereinbarten Leistungsfaktor, aber der berechnete Leistungsfaktor ist größer als der maximale bzw. kleiner als der minimale berechnete Leistungsfaktor. In diesem Fall werden die Anpassungsverhältnisse zum minimalen bzw. maximalen berechneten Leistungsfaktor verwendet.

Infozeilen und Steuermöglichkeiten

ZAHL1 = Vertraglich vereinbarter Leistungsfaktor

ZAHL2 = Berechneter Leistungsfaktor

ZAHL3 = Leistungsfaktor-Anpassungsverhältnis

Beispielanwendung

  • Sie versorgen den ersten Eingabeoperanden über die Anlagefakten mit einem vereinbarten Leistungsfaktor
  • Sie berechnen in einem Schemaschritt mit Variante QUANTI13 einen Leistungsfaktor und schreiben das Ergebnis in den zweiten Eingabeoperanden dieser Variante fort
  • Sie berechnen in dieser Variante ein Anpassungsverhältnis und schreiben das Ergebnis in einen Folgeschritt mit Variante LUMSUM01 (Abrechnung einer Pauschale) oder LUMSUM02 (Abrechnung eines Betrags) fort.
  • Der Schritt mit Variante LUMSUM01 bzw. LUMSUM02 erzeugt eine Rechnungszeile mit einem Betrag, der um so höher ist, je mehr der berechnete Leistungsfaktor vom vereinbarten Leistungsfaktor abweicht.





Parameter

XY_OBJ
XY_SOBJ
X_OP
X_RED
X_SS

Ausnahmen

GENERAL_FAULT
REGULAR_ERROR

Funktionsgruppe

EV25

ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2940 Date: 20240605 Time: 074231     sap01-206 ( 62 ms )